ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 56 | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 80 Ergebnisse |
Fritz Winkler
1894 Dresden – 1964 ebenda
1909–12 Besuch der Kunstgewerbeschule Dresden. 1912–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Emanuel Hegenbarth. Soldat im 1. Weltkrieg, Verlust eines Auges. 1918–21 Meisterschüler bei Emanuel Hegenbarth. Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Vorstandsmitglied des Sächsischen Kunstvereins. Nach 1933 keine Ausstellungs- und Wirkungsmöglichkeiten mehr, in dieser Zeit Zugehörigkeit zum Künstlerbund der "Sieben Spaziergänger". 1945 Zerstörung seines Ateliers. 1946 kehrte Fritz Winkler aus englischer Kriegsgefangenschaft nach Dresden zurück. In den verbleibenden 18 Jahren bis zu seinem Tod im Jahre 1964 schuf Fritz Winkler über dreihundert Gemälde und fünftausend Aquarelle, die er testamentarisch den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hinterließ. Auch die Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk besitzen zahlreiche Werke von Fritz Winkler.
895 Fritz Winkler, Zwei Uhus. Mitte 20. Jh.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche über Grafit auf leichtem Büttenkarton. Unsigniert. Verso u.li. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und mit Lebensdaten versehen.
Leicht knickspurig und Ränder leicht gebräunt.
49,5 x 63,5 cm.
896 Fritz Winkler "Kirche, Possendorf". Wohl 1950er Jahre.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche und Wasserfarben über Blei auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Mit vereinzelten Bleistiftnotizen des Künstlers zur Farbigkeit. Am u. Rand betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet, mit Nachlassverweis und mit zweifacher Widmung versehen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Ränder ungerade, mit vereinzelten, winzigen Einrissen und Knicken. Verso farbspurig.
43,5 x 59,3 cm.
897 Fritz Winkler, Drei Marabus. 1959.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. In Tusche u.re. signiert "F. Winkler". Verso wohl vom Künstler nochmals signiert, datiert und bezeichnet.
Kaschierter Einriss (0,6 cm) am u. Rand Mi. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
49 x 62 cm.