ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
Kupferstich von Merian. Ansicht des Sees aus der Vogelperspektive mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw; Ecken mit vier Ansichten des Klosters.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz und minimalen Stockflecken. Leichte Randmängel.
Pl. 26,5 x 39 cm.
162 Monogrammist D.B., Italienische Landschaft mit Figurenstaffage. 1764.
Radierung. auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte o.li. monogrammiert "DB f" und datiert. Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei nummeriert.
Blatt stockfleckig, Randmängel.
Pl. 16,6 x 12,9 cm, Bl. 32,5 x 23,3 cm.
163 Jacques Philippe Le Bas "Le Fluteur". 1746.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Kupferstich nach einem Gemälde von David Tenier. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "J.P. Le Bas Direc." u.re., "David Teniers pinx." u.re., "A Paris chez Le Bas Graveur du Cabinet du Roy 1746" und "42 e Teniers" u.Mi. Minimal stockfleckig. Kleines Fleckchen am unteren Rand.
Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt. Rahmen mit Fehlstellen.
Pl. 24 x 17,8 cm, BA. 34,5 x 27 cm, Ra. 38 x 30,5 cm.
164 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Augusta Vindelicorum in Ao. 1521". Um 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.re. signiert "Gabriel Bodenehr".
Darstellung dreier Wappen o.li. und drei ornamental verzierten Kartuschen sowie Erklärungen.
Blatt etwas stockfleckig, minimale Randmängel. Zwei vertikale Mittelfalze.
Pl. 50 x 18,2 cm.
165 Franz Harrewyn "Memoires pour L'Histoire de France". Um 1750.
Franz Harrewyn vor 1700 Brüssel – vor 1764 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.li. signiert "Harrewyn", und bezeichnet.
Blatt stärker gebräunt, Reißzwecklöchlein am rechten Blattrand.
14,8 x 9,7 cm.
166 Georges Louis Le Rouge "Marquisat de Misnie premiere Province de la Saxe". 1758.
Georges Louis Le Rouge 1707 Hannover – 1790
Kolorierter Kupferstich. Ausführlich betitelt, datiert und monogrammiert "A.P.D.R.". Blatt mit Mittelfalz und Trockenfalten. Papier leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder teilweise etwas eingerissen und mit roten Farbresten.
Pl. 49 x 57 cm, Bl. 55 x 78 cm.
167 Carlo Losi, Der Heilige Hubertus / Der Heilige Hieronymus. 1774.
Carlo Losi vor 1757 – letzte Erw. 1805
Radierungen nach Corneli Cort (1533 - 1578). Das Hubertusblatt in der Platte bezeichnet u.re. "Hieronimo Mucian inve./ Corneli cort fe./ 1573". Das Hieronymus-Blatt in der Platte bezeichnet u.li. "Corneli cort fe." sowie u.re. " Privilegio D Greg PP XII/ Hieronimo mucian inu 1574". Beide Blätter unterhalb der Darstellung bezeichnet "In Roma prefso Carlo Losi 1774.".
Blätter knickspurig und angeschmutzt sowie an einem Blatt zwei kleine Einrisse am unteren Rand.
Pl. 52,2 x 38,4 cm / 52,5 x 39 cm, Bl. 55 x 42,5 cm.
168 Jean Mathieu "Le Temps orageux". Um 1790.
Jean Mathieu 1749 Paris – 1815 Fontainebleau
Kolorierter Kupferstich nach Fragonard. Wohl Abzug des späten 19. Jh. Blatt gleichmäßig gebräunt und vereinzelt knickspurig.
Pl. 42,5 x 52 cm, Bl. 54 x 66 cm.
169 Matthäus Merian "Weißenfels". 1641.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Altkolorierte Kupferstichkarte nach einer Zeichnung von Carlo Cappi. Aus " Theatrum Europaeum " von Matthäus Merian. Befestigungsplan von Weißenfels und Umgebung mit Truppenaufstellung. In der rechten oberen Ecke Titelkartusche mit Datierung. Unten links Einsatzkarte mit "Profile der Kay: Posten. D. ..." bezeichnet.
Althinterlegte Mittelfalz, Falzbereich gebräunt. Mehrere kleine hinterlegte Randeinrisse. Blattrand mit Rückständen alter Montierung.
Pl. 21x 32,7 cm, Bl. 26,6 x 37 cm.
170 Matthäus Merian "Die Statt Görllitz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus: "Topographie Obersachsen". Im Passepartout.
Kaum sichtbare Mittelfalte.
28 x 35,3 cm.
171 Matthäus Merian "Schloß Pirna". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus: "Topographia Obersachsen". Im Passepartout.
Mittelfalte, leichte Randmängel.
19,6 x 32 cm.
172 Matthäus Merian "Döbeln". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus: "Topographia Obersachsen". Im Passepartout.
Mittelfalte, unterer und seitliche Blattränder beschnitten.
14 x 37,3 cm.
173 Matthäus Merian "Colditz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus: "Topographia Obersachsen". Im Passepartout.
Mittelfalte, unterer Blattrand beschnitten.
14 x 37,5 cm.
174 J. C. Verüger "Carl Georg Heinrich von Hoym". 2. H. 18. Jh.
Kupferstich. Nach einem Gemälde von Paul Joseph Bardou. In der Platte signiert "J.C. Verüger". Blatt leicht angeschmutzt.
17,7 x 11,2 cm.
175 Unbekannter Künstler "München". Um 1580.
Holzschnitt. Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert, darauf bezeichnet. Verso typografischer Text.
Blatt etwas gegilbt und minimal stockfleckig.
Stk. 12,6 x 15,6 cm.
176 Unbekannter italienischer Künstler, Bildnis eines jungen Mädchens. 16. Jh.
Federzeichnung in Tusche, laviert, auf Bütten. In Sepia unterhalb der Darstellung unleserlich bezeichnet.
Provenienz: Sammlung Wessner, St. Gallen.
Auf Untersatzpapier montiert. Fehlstelle (1 cm) am Rand o.re., Einriß u.re., etwas fleckig.
16,7 x 13,2 cm.
Kupferstich. In der Darstellung betitelt. Stadtteile benummert, diese unterhalb der Darstellung in einer Legende erläutert.
Blatt auf Untersatzkarton montiert, mit vertikaler Mittelfalz, stärker gebräunt und etwas stockfleckig. Linker Blattrand mit einem ca. 6 cm großem Einriss.
Pl. 20 x 32 cm, Bl. 31 x 37,5 cm.
178 Unbekannter Künstler "Zeitz". Um 1750.
Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung Legende mit bedeutenden Gebäuden der Stadt.
Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt. Vereinzelt Knickspuren und zwei Mittelfalze.
Pl. 14,6 x 53,4 cm.
179 Unbekannter Künstler, Panoramaansicht von Lichtenberg, Lichtenburg und Brettin. Um 1750.
Kupferstich. Alle drei Städte in der Platte betitelt. O.li. leere Kartusche.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig. Mit einer Mittelfalz und einer größeren Trockenfalte.
Pl. 13 x 52,5 cm.
180 Unbekannter Künstler, Grablegung Christi. 18. Jh.
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung mit Feder u.li. unleserlich signiert.
Blatt stockfleckig, leichte Randmängel. Fehlstellen an beiden oberen Ecken. Schmalrandig.
Darst. 37,2 x 28,1 cm, Bl. 39,3 x 29,2 cm.
181 Unbekannter Künstler "Festung Königstein gegen Osten". Um 1750.
Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt, mit leerer Kartusche.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig, mit vertikaler Mittelfalz.
Pl. 15 x 37,5 cm.
182 Unbekannter Künstler "Festung Königstein gegen Westen". Um 1750.
Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig. Leicht angeschmutzt, mit vertikalter Mittelfalz.
Pl. 37,6 x 14,7 cm.