ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
Uhren
mehr Suchoptionen | |
581 Georg Richter-Lößnitz "Abend über Kötzschenbroda". 1913.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georg Richter-Lößnitz" und bezeichnet "Handdruck".
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig. Ränder ungleichmäßig beschnitten.
St. 25 x 49 cm, Bl. 28 x 53 cm.
582 Georg Richter-Lößnitz, Weingut Hoflößnitz mit Blick zum Spitzhaus. 1920er Jahre.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Farblithographie. Im Stein signiert "Georg Richter-Lössnitz".
Blatt unscheinbar stockfleckig.
St. 24,5 x 35,2 cm, Bl. 32,5 x 50 cm.
583 Christoph Ruckhäberle "The Elixir of Doctor Doxey". 2006.
Christoph Ruckhäberle 1972 Pfaffenhofen an der Ilm
Linolschnitt. Ausstellungskatalog der Zach Feuer Galerie mit 13 Linolschnitten. Auf der letzten Seite in Blei signiert "Ruckhäberle" und nummeriert 108/500.
19 x 16 cm.
584 Frank Ruddigkeit "Maxi als Gretchen verkleidet". Wohl 1970er Jahre.
Frank Ruddigkeit 1939 Ostpreußen – lebt in Leipzig
Kreidezeichnung. in Schwarz und Weiß auf bräunlichem Papier. Monogrammiert und betitelt Mi.re. Verso bezeichnet in Blei "als Gretchen verkleidet - so brav war sie gar nicht".
Kleine Fehlstellen an den Ecken. Minimal fingerspurig. Auf Untersatzkarton montiert.
62,5 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
585 Frank Ruddigkeit, Stehendes Kind. 1987.
Frank Ruddigkeit 1939 Ostpreußen – lebt in Leipzig
Rötelzeichnung. Monogrammiert und datiert u.re. "F 87".
Blatt auf Untersatzkarton montiert. Leicht fingerspurig.
50 x 32,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
586 Wilhelm Rudolph, Sitzender Schäferhund. Wohl nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. auf chamoisfarbenem Papier. Verso Nachlaßstempel.
Unscheinbar stockfleckig.
23,5 x 15 cm.
587 Wilhelm Rudolph, Drei weibliche Akte. Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet "Handdruck".
Blatt knickspurig und unscheinbar stockfleckig.
Stk. 40 x 50,5 cm, Bl. 45,8 x 62 cm.
588 Wilhelm Rudolph, Einladung des Schloßmuseums Gotha/Neujahrskarte. 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitte. Holzschnitt der Einladung als Beilage einer doppelseitigen Karte. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Rudolph".
Neujahrskarte unterhalb der Darstellung mit Widmung versehen "Einen guten Jahrgang 68 wünscht Rudolph". Blatt minimal stockfleckig und mit Mittelfalz.
Verschiedene Maße: Stk. 9,5 x 12,5 cm, Stk. 14,5 x 20,5 cm.
589 Wilhelm Schacht "Nürnberg - Henker-Steg". Um 1910.
Wilhelm Schacht 1872 Leipzig – 1951 Würzburg
Farbradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Schacht" und betitelt.
Blatt stockfleckig, Randmängel.
Pl. 27,2 x 33,6 cm, Bl. 43,1 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
590 Jürgen Schieferdecker, Plakat. 1989.
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Farbserigraphie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schieferdecker", datiert und in kyrillischen Buchstaben bezeichnet. In der Darstellung nummeriert "A 6/20". Leichte Randmängel.
Darst. 50,5 x 37 cm, Bl. 62 x 48,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
591 Emil August Schilde, Heuernte. 1. H. 20. Jh.
Emil August Schilde 1869 Breitenbach – nach 1936
Radierung in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Emil Schilde".
Blatt leicht gebräunt und stockfleckig.
Pl. 24 x 26, 7 cm, Bl. 37,4 x 50,2 cm.
592 Günter Schmitz, Gladiolen. Ohne Jahr.
Günter Schmitz 1909 Chemnitz – 2002 Radebeul
Aquarell über Blei. Signiert "G. Schmitz" u.re. Hinter Glas in Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
56,5 x 49,5 cm, Ra. 60,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
593 Peter Schnürpel, Sieger. 1974.
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Radierung in Violett. Unterhalb der Darstellung signiert "Schnürpel", datiert und bezeichnet "E.A.". Verso von fremder Hand (?) bezeichnet.
Pl. 31,6 x 23 cm, Bl. 53 x 39,2 cm.
594 Robert Friedrich Scholtz, Waldlandschaft. 1930er/ 1940er Jahre.
Robert Friedrich Karl Scholtz 1877 Dresden – 1966 ?
Aquarell. In Blei u.li. signiert "Robert F. K. Scholtz". Im Passepartout.
Blatt etwas gebräunt und stockfleckig.
Bl. 45,4 x 28,2 cm, BA. 44 x 27,1 cm.
595 Otto Schubert "Faust". 1922.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Mappe mit 12 Radierungen. Alle Blätter unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Schubert" und nummeriert 16/50.
Blätter leicht stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 12 x 8,5 cm.
596 Otto Schubert "Blätter aus dem Böhmerwald". 1924.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Mappe mit vier Radierungen. Alle Blätter unterhalb der Darstellung signiert "Otto Schuber" und nummeriert 4 30.
Teilweise unscheinbar stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 21 x 17 cm.
597 Otto Schubert "Goethe Balladen". 1932.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Radierungen. Mappe mit 20 Blättern auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Otto Schubert" u.re., betitelt u.li. Titelblatt mit einer weiteren Radierung. Diese in der Platte datiert u.li., in Blei signiert "Otto Schubert" u.re., nummeriert 10 u. Mi. In einer Halbleinen-Klappmappe.
Pl. 19,3 x 16,5 cm, Bl. 24 x 19,5, Mappe 39,5 x 33 cm.
598 Otto Schubert "Blätter für Freunde der Jagd". 1930er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Mappe mit 11 Radierungen. Alle Blätter unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Schubert" und nummeriert 4/100. Deckblatt mit Titeln der Radierungen.
Blätter etwas fingerspurig, teilweise unscheinbar stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 27 x 16 cm.
600 Theodor Schultze-Jasmer, Zwei Grafiken. 1920er Jahre.
Theodor Schultze-Jasmer 1888 Oschatz – 1975 Prerow
Linolschnitte und Radierung. Beide unterhalb der Darstellung in Blei und bezeichnet.
Blätter minimal stockfleckig und gebräunt.
Verschiedene Maße, max. 40,5 x 28,7 cm.