Auktion 15
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Miscellaneen
Uhren
|
|
<<<
>>>
|


|
241
Adrian Ludwig Richter zum 80. Geburtstag. 1884.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Ein Lebensbild von J.E. Wessely. Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien 1884, Text mit zahlr. Illustrationen, S I-XVI. Enthält 8 Heliogravuren nach Zeichnungen und Aquarellen und drei Radierungen (Vgl. WVZ Hoff/Budde 206, 267f) in Abdrucken von 1884. Im Prachtband der Zeit, Rotschnitt. Vollständig sehr selten! Die meisten Exemplare wurden zerlegt und die Tafeln einzeln verkauft.
|
|
|
620 € |
|
|
|
|
|
242
Johann Carl August Richter "Pillnitz, Sommerschloss des Königs von Sachsen". Um 1820.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet und signiert u.re. "I.C.A. Richter". Blatt mit leichten Fingerspuren, schmalrandig.
|
Pl. 15,5 x 22,4 cm, Bl. 18,1 x 24 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
243
Johann Carl August Richter "Wehlen an der Elbe". Um 1820.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte unterhalb der Darstellung betitelt u.Mi., monogrammiert u.re. "I.C.A.Richter" und nummeriert o.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt in gutem Zustand, leicht lichtrandig, schmalrandig.
|
Pl. 8,9 x 14,1 cm, Ra. 18,5 x 23,5 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|


|
244
Friedrich August Schlegel, 5 Ansichten von Nürnberg und der Sächsischen Schweiz. 1857- 1882.
Friedrich August Schlegel 1828 Heidersdorf – 1895 Dresden
Bleistiftzeichnungen. Alle Blätter mit dem Nachlaßstempel "A.F. Schlegel", betitelt und teilweise datiert. Blätter leicht gebräunt und unscheinbar knickspurig. Verso vereinzelt mit Resten alter Montierungen.
|
Verschiedene Maße, max. 11,2 x 19,8 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
245
Otto Speckter, Nach der Taufe. 1840er Jahre.
Otto Speckter 1807 Hamburg – 1871 ebenda
Radierung. Nach einem Gemälde von Otto Specker. U.li. bezeichnet "C. Schulgen-Bettendorff impr.". Blatt unscheinbar stockfleckig.
|
Pl. 18,5 x 24,7 cm, Bl. 28,5 35 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
246
Christian Ernst Stölzel "Ländliche Häuslichkeit". 1831.
Christian Ernst Stölzel 1792 Dresden – 1837 ebenda
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert "Stölzel" und betitelt, bezeichnet "Angekauft vom Sächsischen Kunstverein, auf das Jahr 1831.". Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt. Leichte Randmängel.
|
Pl. 26 x 21 cm, Bl. 33 x 25,4 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
247
Monogrammist R.T., Stürmische See. 1832.
Federzeichnung in Tusche, laviert, weiß gehöht. Monogrammiert und datiert u.re. Im Passepartout. Papier mäßig gebräunt.
|
Bl. 10 x 16,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
248
Charles Feodor Welsch, Bergsteiger. Um 1870.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf olivgrünem Papier, laviert und weiß gehöht. Verso Nachlaßstempel. Im Passepartout.
|
17 x 10,5 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
249
Charles Feodor Welsch (zugeschr.), Skizzen aus Ägypten. Um 1875.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf grauem Papier. Im Passepartout. Randbereiche leicht angestaubt.
|
32 x 22,5 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
250
Charles Feodor Welsch (zugeschr.), Skizzen aus Ägypten. Um 1875.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf grauem Papier. Undeutlich signiert u.Mi. Im Passepartout. Minimale Randmängel, etwas angestaubt.
|
31 x 27 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
251
Charles Feodor Welsch, Italienerin". 1870er Jahre.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Bleistiftzeichnung. Im Passepartout. Verso Nachlaßstempel.
|
44 x 25,5 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
252
Charles Feodor Welsch, Am Wasserfall. Um 1870.
Charles Feodor Welsch 1828 Wesel – 1904 Dresden
Graphitzeichnung auf grauem Papier, weiß gehöht. Verso Nachlaßstempel. Im Passepartout.
|
14 x 8,7 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
253
Eduard Willmann "Dresden". 2. H. 19. Jh.
Eduard Willmann
Stahlstich nach einer Fotografie von Hermann Krone. In der Platte bezeichnet "E. Willmann sculpt." u.re. und "H. Krone photog." u.li, betitelt u.Mi. Hinter Glas im Passepartout in schmaler Holzleiste gerahmt.
|
BA. 13,5 x 17,5 cm, Ra. 25,5 x 29 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
254
Unbekannter Künstler, 3 Schlachtpläne. Anfang 19. Jh.
Kupferstiche. Zwei Pläne der "Curf.-Sächs. Armée bei Dresden 1802", in der Platte ausführlich bezeichnet. Ein Positionsplan in Tusche bezeichnet "H.v.H." Mi.li. Alle Arbeiten im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Ein Blatt mit mehreren kleinen Fehlstellen.
|
28,5 x 34,5 cm, 29,5 x 36 cm, Ra. 27,5 x 30,5 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|

|
255
Unbekannter Künstler, Konvolut Biedermeier-Blätter. Anfang 19. Jh.
Kolorierte Kupferstiche. Blätter nummeriert o.re. und datiert u.Mi. Papier stärker stockfleckig, teilweise lichtrandig.
|
Verschiedene Maße, Pl. ca. 16 x 9,5 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|

|
256
Unbekannter Künstler, Militärszenen. Anfang 19. Jh.
Kolorierte Kupferstiche. Blätter o.re. nummeriert, u.Mi. betitelt. Papier stockfleckig und stärker angeschmutzt.
|
Verschiedene Maße, Pl. ca. 11,7 x 9 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
257
Unbekannter Künstler "Wolkenburg". 1. H. 19. Jh.
Kolorierte Lithographie. Blatt minimal knickspurig. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
|
St. 12,4 x 20 cm, Ra. 23 x 30,4 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
258
Unbekannter Künstler "Haupteingang zu den Garten auf der Terrasse des Brühlschen Palais zu Dresden". 1. H. 19. Jh.
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet. Blatt leicht knick- und fingerspurig. Kleine Rostflecke o.Mi. Verso Reste einer alten Montierung.
|
Pl. 15,3 x 23,6 cm, Bl. 19,8 x 25,8 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
259
Unbekannter Künstler "Vue de la ville de Leitmeritz en Bohême". 1. H. 19. Jh.
Aquarellierte Umrißradierung. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet und nummeriert. Blatt lichtspurig und leicht fingerfleckig. Kleine Fehlstelle im Rand u.li.
|
Pl. 9,9 x 15,5 cm, Bl. 13,3 x 20,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
260
Unbekannter Künstler "Der September Morgen" / "Der September Abend". 1. H. 19. Jh.
Aquatintaradierungen in Braun. Unterhalb der Darstellung u.Mi. betitelt. Blätter angeschmutzt, knickspurig, Randmängel.
|
Verschiedene Maße, Bl. 41 x 50,5 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|