|
<<<
>>>
|
|
861
Rudolf Nehmer, Konvolut von drei Grafiken. 1980er Jahre.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Zwei Holzschnitte "Volksmund" und "Neujahrsgrüße", beide signiert "Rudolf Nehmer". Eine Bleistiftzeichnung mit Dorfansicht. Blätter vereinzelt etwas stockfleckig und mit Reißzwecklöchlein.
|
Verschiedene Maße, max. 35,4 x 24 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
862
Karl Ortelt "Vegetative Formen unter Wasser". Um 1969.
Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena
Farbige Pastellkreide auf Papier. In Blei signiert "Ortelt" u.re. Auf dem Rückwandkarton des Rahmens von fremder Hand betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
59,5 x 79,5 cm, Ra. 85 x 110 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
863
Gyula Pap, Säugling in Rückenlage. 1919.
Gyula Pap 1899 Orosháza – 1983 Budapest
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf dünnem Pergament. U.re. signiert "Pap Gyula". Verso datiert. Blatt knickspurig. Leichte Randmängel. Auf Untersatzkarton montiert.
|
22,5 x 28 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
864
Gyula Pap, Abstrakte Komposition. Um 1930.
Gyula Pap 1899 Orosháza – 1983 Budapest
Pastellkreide. Auf Untersatzkarton montiert. Auf diesem u.re. signiert "Pap Gyula", verso sowie in der Darstellung u.li. nochmals signiert. Blattränder ungleichmäßig beschnitten und mit Knickspuren.
|
33,2 x 24,5 cm. |
|
950 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
865
Gyula Pap, Drei Quitten. Um 1930.
Gyula Pap 1899 Orosháza – 1983 Budapest
Kohlezeichnung. Unterhalb der Darstellung in Tusche signiert "Pap Gyula". Blatt gegilbt und stockfleckig, etwas lichtrandig.
|
21,5 x 29,7 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
866
Gyula Pap, Bei der Apfelernte. Um 1930.
Gyula Pap 1899 Orosháza – 1983 Budapest
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei auf dünnem Pergament. U.re. signiert "Pap Gyula". Blatt gegilbt und knickspurig. Vereinzelt stockfleckig, Randmängel.
|
28,5 x 22 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
867
Gyula Pap, Schlafendes Kleinkind. 1948.
Gyula Pap 1899 Orosháza – 1983 Budapest
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Signiert "Pap Gyula" u.li. Verso in Blei in ungarisch bezeichnet und datiert. Blatt minimal stockfleckig.
|
21 x 30,4 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
868
Gyula Pap, Flusslandschaft. Ohne Jahr.
Gyula Pap 1899 Orosháza – 1983 Budapest
Farblithographie. Mit Farbstift signiert u.re. "Pap". Verso Sammlungsstempel. Blatt im Passepartout montiert.
|
St. 26 x 37 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
869
Pablo Picasso "Jeu de la cape". 1957.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Farblithographie. Aus: "A los Toros avec Picasso". Im Stein signiert "Picasso" und datiert. Blatt etwas lichtrandig, rechter und unterster Rand ungleichmäßig beschnitten. WVZ Bloch 1015.
|
St. 29,6 x 22,5 cm, Bl. 37,4 x 28,6 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
870
Pablo Picasso "La petite corrida". 1961.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Lithographie. Im Stein datiert und nummeriert III. Blatt leicht gebräunt und etwas stockfleckig. Drei Wasserflecken in den Randbereichen.
|
St. 19 x 24 cm, Bl. 24,2 x 30,9 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
871
Rudolf Poeschmann "Auf der Promenade". Um 1920.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Aquarell über Kohle und farbiger Kreide. Signiert in Blei u.li. "Rud. Poeschmann Dresden". Blatt leicht angeschmutzt. Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
|
BA. 50 x 39,4 cm, Ra. 53,5 x 43,4 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
872
Rudolf Poeschmann, Klosterfriedhof in Salzburg. Um 1920.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Aquarell auf Bütten. In Blei signiert u.re. "Rud. Poeschmann Dresden". Minimale Kratzspur u.li. Hinter Glas gerahmt in Holzleiste gerahmt.
|
BA. 52,5 x 39,5 cm, Ra. 56 x 43,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
873
Rudolf Poeschmann "Kapuzinerstiege Salzburg". Um 1920.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Graphitzeichnung, aquarelliert. In Blei u.re. signiert "Rud. Poeschmann Dr." und u.li. betitelt. Verso Bleistiftskizze einer sitzenden Frau. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
Darst. 35,5 x 27 cm, Ra. 50 x 40,8 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
874
Rudolf Poeschmann "Altes Mainstädtchen". 1920er Jahre.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Aquarell. über Bleistift. Unten links in Blei signiert "Rud. Poeschmann Dresden". Blatt auf Untersatzkarton montiert, auf diesem ebenfalls signiert und betitelt. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
|
Bl. 21,4 x 26,7 cm, Ra. 30,5 x 36,4 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
875
Rudolf Poeschmann "Hohnstein (Sächs. Schweiz)". 1920er Jahre.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Aquarell über Bleistift. Unten rechts in Blei signiert "Rud. Poeschmann Dr[esden]". Blatt auf Untersatzkarton montiert, auf diesem ebenfalls signiert und betitelt. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
|
Bl. 26,6 x 21,4 cm, Ra. 33 x 27,4 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
876
Rudolf Poeschmann, Spaziergänger in der Stadt. 1920er Jahre.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rud. Poeschmann Dr[esden]". Blatt leicht gebräunt und lichtrandig, geringfügig stockfleckig. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt. Verso vom Künstler (?) bezeichnet "Zum Geburtstag 61".
|
Pl. 14,8 x 12 cm, Bl. 24,2 x 19,5 cm, Ra. 26,5 x 21 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
877
Rudolf Poeschmann, Miltenberg. Ohne Jahr.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Graphitzeichnung, aquarelliert. In Blei u.li. signiert "Rud. Poeschmann Dresden". Auf Rahmen verso von fremder Hand bezeichnet "Miltenberg". Hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
|
BA. 51,5 x 38 cm, Ra. 54,7 x 41,3 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
878
Theodor Rosenhauer, Selbstbildnis. Um 1983.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Farblinolschnitt. In Kugelschreiber signiert "Th. Rosenhauer" und monogrammiert "Th.R." u.li. Verso bezeichnet "Handabzug!". Ecke u.re. minimal geknickt.
|
38,3 x 24,8 cm. |
|
160 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
440 € |
|
|
|
879
Theodor Rosenhauer "In der Mansarde". 1945.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "Th. R.". Vgl.: Theodor Rosenhauer. Ausstellungskatalog der Akademie der Künste der DDR. Berlin, 1986. S. 95 mit Abb. Blatt leicht lichtrandig.
|
Pl. 12 x 18 cm, Bl. 54 x 38,6 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
880
Jutta Schlichting "Bloßstein". 1997.
Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997
Aquarell. Unten links signiert "Schlichting" und datiert. Verso bezeichnet. Blatt auf Untersatzkarton montiert.
|
47 x 65,5 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|