|
<<<
>>>
|
|
081
Rudolf Poeschmann, Dresdner Zwinger- Blick auf den Wallpavillon. Um 1915.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert und bezeichnet "RUD. POESCHMANN DR." Ecke o.li. mit kleiner Fehlstelle in der Malschicht.
|
35,5 x 30,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
082
Klaus Roenspiess "Berliner Park". 1995.
Klaus Roenspieß 1935 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Roenspiess" und datiert. Verso auf betitelt. In einfacher Holzleiste gerahmt.
|
32,4 x 29 cm, Ra. 29,1 x 35 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
083
Helmut Rudolph, Erzgebirgslandschaft. Ohne Jahr.
Helmut Rudolph 1906 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert "H.Rudolph". Malschicht etwas angeschmutzt. Kleines Löchlein o.Mi. und u.Mi.
|
47 x 49,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
084
Wilhelm Rudolph, Bildnis einer jungen Frau im gestreiften Kleid. Um 1955.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "W Rudolph" o.re. Verso bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Mit aufwühlendem, flimmernden Duktus, einer sparsamen Farbpalette, die lediglich im Bereich des Gesichts kräftiger wird, erfasst er die melancholisch blickende junge Frau in scheinbar statischer Ruhe.
|
90 x 64, 5 cm, Ra. 95,5 x 70,5 cm. |
|
2.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.800 € |
|
|
|
085
Willi Sitte "Strand mit roter Wolke". 1992.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Sitte" und datiert u.re. Verso nochmals datiert und betitelt. In einer braun gebeizten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, 1990er Jahre.
|
55,5 x 62 cm, Ra. 68 x 73,5 cm. |
|
4.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
6.500 € |
|
|
|
086
Willi Sitte "Vorbereitung". 1992.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Sitte" und datiert u.li. (geritzt). Verso nochmals datiert und betitelt. Im einer profilierten, braun gebeizten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, 1990er Jahre.
Willi Sitte gehört neben Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke und Bernhard Heisig zu den bedeutendsten Malern der DDR und speziell des "Sozialistischen Realismus". In seinem umfangreichen malerischen Werk spielt der Mensch eine wichtige Rolle. Erotische Motive
...
mit (meist nackten) üppigen Frauen entwickelten sich dabei zu einem Markenzeichen Sittes. Auch in diesem Bild thematisiert der Maler die Beziehungen der Geschlechter zueinander.
Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde in Merseburg am 28. Februar 2006 die Willi-Sitte-Galerie als Stiftung, im Beisein des früheren Bundeskanzlers G. Schröder und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer eröffnet. In diesem Museum ist ein Großteil des Gesamtwerkes Sittes untergebracht.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
55,5 x 61 cm, Ra.73 x 80 cm. |
|
5.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
4.500 € |
|
|
|
087
Fritz Stotz, Mädchen beim Silberputzen. 1919.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Stotz" und datiert u.re. Im breiten, profilierten Rahmen. Minimale, unscheinbare Retuschen in der Malschicht.
Stotz verstand es in diesem Gemälde, die bei seinem Lehrer Gotthard Kuehl erlernte impressionistische Malweise anzuwenden. Die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der jungen Mädchen und Frauen beim Silberputzen, die Lichtreflexe in den Schalen, Tabletts und Kerzenständern sowie die helle und leuchtende Farbigkeit zeugen von schnellem Erfassen der Situation und Könnerschaft in der Umsetzung.
< Weniger lesen
|
95 x 85 cm , Ra. 107 x 97 cm. |
|
1.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.700 € |
|
|
|
088
Alexander von Szpinger, Stilleben mit Krug und Blumen. Ohne Jahr.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "vSZ" o.re. In profilierter Holzleiste gerahmt. Provinienz: Aus Berliner Privatbesitz, vormals direkt vom Künstler erworben.
< Weniger lesen
|
55,4 x 45,5 cm, Ra. 70 x 60,6 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
089
Hans Szym, Landschaft mit Bäumen. 1948.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Papier. Signiert und datiert u.re. "Szym 48". Minimale Fehlstellen in der Bildmitte und am unteren Rand. Im hochwertigen Modellrahmen.
< Weniger lesen
|
40,5 x 50,5 cm, Ra. 58,5 x 69,5 cm. |
|
1.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
090
Karl Hans Taeger "Waldstück". Um 1910.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Öl auf Malpappe. Zweifach signiert u.re. "Taeger". Auf Untersatzkarton montiert. In drei Ecken Reißzwecklöchlein. In profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
10,3 x 16,9 cm, Ra. 14 x 20,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
091
Willy Tag, Weidende Kühe. Wohl um 1930.
Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. In Rot signiert "W. Tag" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Kleine Löcher im Malgrund im Bereich der Ecken.
< Weniger lesen
|
50,5 x 70 cm, Ra. 61,5 x 81,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
092
Andreas Thieme, Blumen. Um 2005.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "A.Thieme".
< Weniger lesen
|
35,7 x 32,2 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
093
Andreas Thieme, Georgier. 2006.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. O.re. signiert "A.Thieme" und datiert.
< Weniger lesen
|
65 x 41 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
094
Fritz Tröger, Berglandschaft. 1925.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Mischtechnik. Signiert "F.Tröger" und datiert. Vereinzelte Fehlstellen in der Malschicht, größere Fehlstelle im Firniß. In profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
63 x 45,2 cm, Ra. 77 x 58,5 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|
|
095
Fritz Tröger, Rangierer. 1973.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Mischtechnik. Signiert "Fritz Tröger" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
47,2 x 67,5 cm, Ra. 58 x 78 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
096
Henning Voß "Kreidefelsen Rügen". 2003.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "FVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.
< Weniger lesen
|
28,8 x 38,9 cm, Ra. 38,7 x 48,6 cm. |
|
440 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
097
Henning Voß "Mohnfeld". 2005.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "HVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.
< Weniger lesen
|
40,5 x 50 cm. |
|
440 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
098
Henning Voß "Norddeutsche Landschaft". 2006.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "HVoß" und datiert. Verso Etikett des Künstlers.
< Weniger lesen
|
40, 5 x 40 cm. |
|
380 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
099
Henning Voß "Venedig-Fantasie". 2007.
Henning Voß 1940 Elmshorn
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert und datiert sowie mit dem Etikett des Künstlers versehen.
< Weniger lesen
|
100 x 70 cm. |
|
1.100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
100
Monogrammist E.W., Portrait einer Katze. 1985.
Öl auf Holz. Unten rechts monogrammiert "E.W." und datiert. Ecke o.re. und u.Mi. etwas bestoßen.
< Weniger lesen
|
11,2 x 8,7 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|