ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
Uhren
mehr Suchoptionen | |
641 Max Uhlig, Ausstellungsplakat Galerie Brusberg. 1984.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf gelbem Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., nummeriert "78/200" u.li.
St. 80 x 57 cm, Bl. 90x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Max Uhlig, Männliches Porträt. 1985/ 1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinsellithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., nummeriert 6/100 u.li.
St. 79 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
643 Max Uhlig, Ausstellungsplakat Neue Dresdner Galerie. 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., nummeriert 13/20 u.li.
St. 59 x 43 cm, Bl. 78 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
644 Max Uhlig "Gruppe von vier Wartenden". 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. Außerhalb der Darstellung signiert "Uhlig" und datiert u.re., ausführlich betitelt u.Mi. und bezeichnet "Vorzugsdruck" u.li. Aus "Straßenszenen".
St. 58 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
645 Max Uhlig "Kopf (nach K.)". 1989.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig", datiert, betitelt und nummeriert 3/25.
Unscheinbar stockfleckig.
St. 53,5 x 38,5 cm, Bl. 70,4 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
646 Max Uhlig "Männerkopf". 1988/ 1991.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig", datiert, betitelt und nummeriert 91/200.
Blattrand minimal knickspurig.
St. 67 x 63 cm, Bl. 89,6 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Johannes Vennekamp "David und Goliath". 1976.
Johannes Vennekamp 1935 Istanbul – lebt in Berlin und Landsatz an der Elbe
Farbradierung. In der Platte betitelt und datiert u.li. In Blei undeutlich signiert u.re., nummeriert 10/200 u.li. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Blattränder minimal angestaubt.
Pl. 31,5 x 23,5 cm, Bl./Ra. 57,5 x 45 cm.
648 Frank Voigt, Herrenportrait. 1981.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Frank Voigt", datiert und nummeriert 5/12.
Minimale Randmängel.
St. 54 x 42 cm, Bl. 58 x 47,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Frank Voigt", datiert, betitelt und nummeriert 7/14.
Minimale Randmängel.
Pl. 65 x 47,6 cm, Bl. 70,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
650 Frank Voigt, Aus der Folge "Der Krieg". 1982.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Frank Voigt", datiert, betitelt und nummeriert 1/19.
Kleines Reißzwecklöchlein o.li.
St. 68 x 51,5 cm, Bl. 73,2 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
651 Leopold Wächtler "Spanische Stadt". Um 1930.
Leopold Wächtler 1896 Penig – 1961 Leipzig
Kaltnadelradierung in Braun. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Leopold Wächtler" u.re. und betitelt u.li.
Pl. 21 x 29,7 cm, Bl. 27,5 x 36 cm.
652 Peter Wagler "zu Kafka". 1992.
Peter Wagler 1964 Dresden
Lithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Wagler" und datiert u.re., betitelt u.li.
St. 33 x 24 cm, Bl. 53,2 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
653 Wilhelm Wagner, Sitzender weiblicher Akt. 1915.
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung bezeichnet "W. Wagner", datiert und bezeichnet "1er Etat" (Zustand).
Blatt etwas stockfleckig und stärker lichtrandig. Leichte Randmängel.
Pl. 24,2 x 19,5 cm, Bl. 33 x 25 cm.
654 Wilhelm Wagner, Amsterdam. 1920er Jahre.
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Farblithographie. In der Darstellung in Blei signiert "Wagner" und nummeriert 50/100.
Blatt unscheinbar stockfleckig.
29 x 36 cm.
655 Christine Wahl "Frühling". 1980.
Christine Wahl 1935 Glashütte – lebt in Dresden
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Christine Wahl", datiert und betitelt. Verso von der Künstlerin (?) bezeichnet.
Blatt leicht stockfleckig und etwas lichtrandig, Randmängel. An den Ecken Reste alter Montierung.
Stk. 30 x 42,5 cm, Bl. 44,5 x 56,5 cm.
656 Horst Weber "Haltestelle". 1983.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Offsetlithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Weber", datiert, betitelt und bezeichnet. Leichte Randmängel.
64 x 79 cm.
657 Simone Wecks, Sechs Märchenillustrationen. 1983/ 1984.
Simone Wecks 1957 Leipzig
Farblithographien auf gräulichem Papier. Alle Grafiken signiert "Wecks" und datiert.
Blätter mit vereinzelten Stockflecken.
St. ca. 32 x 42 cm, Bl. 47,7 x 53 cm.
658 Claus Weidensdorfer, Plakat "zu Texten von Johannes Bobrowski" 1987.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re., nummeriert 87/100 u.li.
72 x 48 cm.
659 Claus Weidensdorfer, Zeitgenossen. 1987.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Weidensdorfer", datiert und nummeriert 4/100. Prägestempel u.re.
Pl. 24,7 x 32,5 cm, Bl. 53,5 x 39 cm.
660 Claus Weidensdorfer, Liegender weiblicher Akt. Ohne Jahr.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithographie. Im Stein signiert u.re. "Claus Weidensdorfer".
Blatt leicht knickspurig und angeschmutzt.
Bl. 40,8 x 35,7 cm.