ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
361 Wolfram Hänsch "Jesus wird in das Grab gelegt - 14. Station des Kreuzwegs". 1985.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Hänsch" und datiert u.re. und ausführlich betitelt u.li. Aus der Mappe: "100 ausgewählte Grafiken". 1986.
Pl. 25 x 29 cm, Bl. 28,3 x 32 cm.
362 Werner Haselhuhn, Streuobstwiese. 1963.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert.
Randmängel.
Stk. 40,3 x 50 cm, Bl. 50 x 61 cm.
363 Werner Haselhuhn, Dörfliche Landschaft. 1963.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert.
Leichte Randmängel.
Stk. 40,4 x 50,5 cm, Bl. 47 x 61 cm.
364 Werner Haselhuhn, Blick über die Dächer. 1965.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell. Signiert u.re. "W. Haselhuhn" und datiert.
Leichte Randmängel. Ecken mit Reißzwecklöchlein.
51 x 71,6 cm.
365 Werner Haselhuhn, Kiesgrube. 1966.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell. Signiert u.re. "W. Haselhuhn" und datiert. Verso bezeichnet.
36 x 48 cm.
366 Werner Haselhuhn, Nach dem Regen. 1967.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell. U.re. signiert "W. Haselhuhn" und datiert. Verso bezeichnet.
Minimale Randmängel.
50 x 70 cm.
367 Werner Haselhuhn "Begegnung im Herbst". 1986.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Tempera auf Papier. Signiert u.li. "W. Haselhuhn" und datiert. Verso bezeichnet.
50 x 36,2 cm.
368 Angela Hampel, Drei junge Damen. 1980.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Lithographie. Unterhalb der Darstellung signiert "Angela Hampel", datiert und nummeriert 7/10.
Blatt etwas stockfleckig.
St. 34,3 x 35,5 cm, Bl. 37 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
369 Ernst Hassebrauk "Junges Mädchen". 1930er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. nach einem Gemälde von Jean Auguste D. Ingres (1805, Musée de Louvre). Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert u.re. "p.m. Hassebrauk". Trockenstempel Ernst Lau, Schwerin (?).
Horizontale Knickfalte des Papiers im unteren Randbereich. Leicht angeschmutzt.
WVZ der Schenkungen 10.
Pl. 17,9 x 13,8 cm, Bl. 39,3 x 26,4 cm.
370 Ernst Hassebrauk "Unterhaltung II". 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. (auf Zinn). Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers in Blei signiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
WVZ der Schenkungen 115.
Pl. 15,6 x 21,8 cm, Bl. 26,3 x 39,5 cm.
371 Ernst Hassebrauk "Stilleben mit Teller und Besteck". 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. Außerhalb der Platte von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
Blatt mit einigen Knickspuren.
WVZ der Schenkungen 165.
Pl. 15,7 x 26,3 cm, Bl. 32,4 x 39,3 cm.
372 Ernst Hassebrauk "Rosen mit Silberkrug und Tasse". 1948.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung. Außerhalb der Platte von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
Blatt mit leichten Knickspuren.
WVZ der Schenkungen 161.
Pl. 21 x 23,5 cm, Bl. 32,2 x 38,8 cm.
373 Hans Haueisen "Exposition, Paris 1937 Pavillon de la grande Bretagne et du Canada". 1937.
Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969
Aquarell über Bleistift. In der Darstellung signiert "H.Eisen" und datiert, unterhalb der Darst. ausführlich betitelt. Verso Nachlaßstempel.
Untere Ecken mit Resten alter Montierung.
Darst. 16 x 22 cm, Bl. 27 x 38 cm.
374 Jürgen Haufe "Steilküste". 1978.
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Haufe", datiert und betitelt.
Pl. 21,6 x 30,6, Bl. 31,5 x 40,6 cm.
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Mischtechnik. Ausstellungsplakat. In Blei signiert u.re., nummeriert u.li. 6/37.
82,5 x 52,5 cm.
376 Josef Hegenbarth "Rodelbahn". 1930er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.re. Prägestempel am linken unteren Blattrand. Im Passepartout.
WVZ Lewinger 235.
Pl. 18,7 x 29,7 cm, Bl. 32,5 x 44,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
377 Josef Hegenbarth "Letzte Passionsblätter". 1963.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Offsetdrucke. Mappe mit sechs losen Offsetdrucken nach Zeichnungen von Josef Hegenbarth, sowie acht montierte Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Blätter minimal gebräunt und stockfleckig.
46,5 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Franz Hein "Die Wartburg". Um 1920.
Franz Hein 1863 Hamburg-Altona – 1927 Leipzig
Mappe mit sechs Holzschnitten. Alle Graphiken im Stock signiert "Franz Hein". Deckblatt mit Widmung, Signatur und Datierung.
Blätter vereinzelt mit kleinen Stockfleckchen.
Stk. 22 x 14,2 cm.
379 Artur Henne "Dresden". Um 1945.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung. Unterhalb der Darstellung signiert "AHenne" und betitelt.
Blatt etwas gebräunt und minimal stockfleckig.
Hinter Glas im Passepartout in profilierter Holzleiste gerahmt.
Pl. 18,5 x 31 cm, Ra. 33 x 44,4 cm.
380 Karl Hennemann, Schweriner Schloß. 1966.
Karl Hennemann 1884 Waren – 1972 Schwerin
Holzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung datiert. Im Passepartout, auf diesem signiert "Karl Hennemann" und undeutlich bezeichnet. Verso bezeichnet.
Bl. 22,4 x 19,5 cm.