|
<<<
>>>
|
|
740
Elisabeth Ahnert, Dorf mit blühenden Vorgärten. Ohne Jahr.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage und Mischtechnik. Monogrammiert "EA" u.re., verso nochmals monogrammiert.
Von G. Braque beeinflußt, entdeckte E. Ahnert nach Ende des 2. Weltkriegs das Medium der Collage für sich: "...fange an zu kleben, erst nicht mit Lust, die aber bald kommt...". Hauptsächlich Landschaften, Stilleben und Interieurs thematisierend, zeugen die miniaturhaften Arbeiten von teils zarter, teils kräftiger, aber immer feinsinniger Farbgebung im Spiel der verschiedenen Materialien.
...
Vgl. Hebecker, K.; Heise, B. (Hrsg.): Elisabeth Ahnert. Ausstellungskatalog des Leonhardi-Museums. Erfurt, 2007.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
12,3 x 19,5 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
741
Elisabeth Ahnert, Gartenweg. Ohne Jahr.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Aquarell, farbige Tusche und Faserstift. Verso monogrammiert "EA".
< Weniger lesen
|
14,8 x 20,6 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
742
Otmar Alt "Geschichten vom Räuberschiff I". 1969.
Otmar Alt 1940 Werningerode – lebt in Hamm/Norddinker
Farbradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "O. Alt" und datiert u.re., nummeriert 85/100 u.li. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt. Die Blätter "Geschichten vom Räuberschiff" erzählen Anekdoten von allen sieben Weltmeeren.
< Weniger lesen
|
Pl. 39 x 37,5 cm, Ra. 82 x 71,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
743
Otmar Alt "Geschichten vom Räuberschiff II". 1969.
Otmar Alt 1940 Werningerode – lebt in Hamm/Norddinker
Farbradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "O. Alt" und datiert u.re., nummeriert 85/100 u.li. Im Passepartout im Wechselrahmen gerahmt.
< Weniger lesen
|
Pl. 39,5 x 38 cm, Ra. 82 x 71,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
744
Otmar Alt "Geschichten vom Räuberschiff III". 1969.
Otmar Alt 1940 Werningerode – lebt in Hamm/Norddinker
Farbradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "O. Alt" und datiert u.re., nummeriert 85/100 u.li. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
< Weniger lesen
|
Pl. 39 x 37,5 cm, Ra. 82 x 71,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
745
Otmar Alt, Kater mit Federvieh. 1970er Jahre.
Otmar Alt 1940 Werningerode – lebt in Hamm/Norddinker
Farblithographie. U.re. in Blei signiert "O. Alt". Kleine Trockenfalte u.li.
< Weniger lesen
|
65,2 x 55 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
746
Annemarie Balden-Wolff, Ohne Titel. 1963.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Mischtechnik. Auf dem Untersatzkarton signiert "Balden Wolff" und datiert.
< Weniger lesen
|
36,5 x 21,6 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
747
Rudolf Bauer (zugeschr.), Ohne Titel. Um 1950.
Rudolph Bauer 1889 Lindenwald/ Schlesien – 1953 Deal/ New Jersey
Farblithographie.
< Weniger lesen
|
20,5 x 14,8 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
748
Fritz Bleyl, Dom am Fluß. 1947.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Farbkreidezeichnung. In Blau signiert "Fritz Bleyl" und datiert u.re., unleserlich bezeichnet u.li. Im Passepartout.
< Weniger lesen
|
43 x 32,5 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
749
Bruno Bruni "Jacke". 1978.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie auf bräunlichem Papier. Signiert, datiert und monogrammiert, nummeriert 57/150 u.li. Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
BA: 78,5 x 59 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
750
Marc Chagall "Der Grüne Eifelturm". 1957.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. Ca. 3 cm großer Einriss unten rechts. Eine von 6000 unsignierten Lithographien der Buchausgabe von Jacques Lassaigne. WVZ Mourlot 201.
< Weniger lesen
|
19,9 x 23 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
751
Marc Chagall, Violinist und Hahn. Ohne Jahr.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. Eine von 6000 unsignierten Lithographien der Buchausgabe von Jacques Lassaigne. Blatt mit vertikaler Mittelfalz.
< Weniger lesen
|
23 x 39 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
752
Marc Chagall, Träumende. Ohne Jahr.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Lithographie. Eine von 6000 unsignierten Lithographien der Buchausgabe von Jacques Lassaigne.
< Weniger lesen
|
19,9 x 23 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
753
Wilhelm Claudius, Bauernhaus unter Bäumen. Um 1900.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Aquarell. Nachlasstempel des Künstlers u.re. Hinter Glas in einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
23,7 x 30,3 cm, Ra. 36 x 42,5 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
754
Klaus Dennhardt, Komposition mit zwei Halbkreisen. 1983.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigraphie. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert. O.re.
< Weniger lesen
|
53,5 x 79 cm. |
|
340 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
755
Erhard Dörner, Kind mit Puppe. 1920er Jahre.
Erhard Dörner 1888 Meißen – 1933 Strehla
Aquarell. Verso Nachlaßstempel. Blatt leicht gebräunt.
< Weniger lesen
|
34,1 x 37,4 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
756
Klaus Drechsler, Frauenkopf. 1980.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Farblithographie auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi mit Widmung versehen "für Michael".
< Weniger lesen
|
34,5 x 29 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
757
Klaus Drechsler, Männerkopf. 1980.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Farblithographie auf grauem Bütten. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi mit einer Widmung versehen "für Michael".
< Weniger lesen
|
49,5 x 38 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
758
Klaus Drechsler, Stilleben mit Widderkopf. 1982.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Farblithographie. In der Darstellung in Blei signiert und datiert u.re., u.Mi mit Widmung versehen "für Michael". Verso numeriert: 67/ 60.
< Weniger lesen
|
57 x 75,5 cm. |
|
140 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
759
Klaus Drechsler "Alte Dame". 1987.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Klaus Drechsler" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert 24/55 u.li. Vorzugsgraphik.
< Weniger lesen
|
Pl. 15,5 x 11,4 cm, 19,8 x 18,7 cm. |
|
25 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
760
Andreas Dress "Wurzelstep". 2002.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Farbradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dress", datiert, betitelt und nummeriert 12/20.
< Weniger lesen
|
Pl. 26 x 27,5 cm, Bl. 38 x 40,6 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|