Auktion 15
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Miscellaneen
Uhren
|
|
<<<
>>>
|
|
1062
Teller. Johann Christohp Otto, Freiberg. Um 1770.
Zinn. Runde, leicht gemuldete Form mit passig geschweiftem Rand. Auf dem Boden mehrfach gemarkt und geritzt "L". Teller leicht gebeult, mit Kratzspuren.
|
D. 24 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
1063
Deckelhumpen. Friedrich August Pehnisch, Pirna. Um 1800.
Zinn. Zylindrischer Korpus auf ausgestelltem Rundstand. Geschwungener Bandhenkel. Scharnierdeckel mit kugelförmiger Daumenrast. Auf dem Deckel graviert "R. U.", innenseitig gemarkt.
|
H. 23 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
1064
Paar Leuchter. Carl August Herrmann, Dresden. 1834.
Zinn. Mehrfach gegliederter, 8-fach facettierter Balusterschaft . Rundtüllen und Rundstand mit Kannelur- und Perlbanddekor. Auf quadratischen Sockeln, auf diesem geritzt bezeichnet "A.J.G." bez. datiert "1834". Am Boden gemarkt: Stadt- und Meisterzeichen.
|
H. 21 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
1065
Teller. Johann Gottlob Flach, Eibenstock. Vor 1834.
Zinn. Runde, leicht gemuldete Form, Rand mit ornamentalem Relieffries. Auf der Fahne graviert "G.F.M. 1834" Am Boden mehrfach gemarkt. Teller leicht gebeult.
|
D. 23 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
1066
Schokoladenkanne. Carl Wilhelm Roessler, Bautzen. 1847.
Zinn. Zylindrischer Korpus mit seitlichem Holzgriff, schmale Röhrentülle. Scharnierdeckel mit Zapfenknauf. Auf der Wandung unterhalb der Tülle graviert "J. Scholtze D. 20. Juni 1847". Auf dem Boden gemarkt. Wandung mit kleiner Delle.
|
H. 23,5 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
460 € |
|
|
|
1067
Kaffeekanne. Deutsch Vor 1872.
Zinn. Zylindrischer Korpus mit eingeschnürtem Hals und ausgestellter Mündung. Spitzer Ausguß, geschwungener, profilierter Bandhenkel. Profilierter Deckel mit halbkugelförmigem Knauf. Unter der Tülle graviert "C.G.N. 1872". Ungemarkt. Wandung mit kleiner Delle, Mündungsrand der Kanne und Deckel verformt, Knauf setzt schräg an.
|
H. 22 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
1068
Öllampe. Deutsch. 19. Jh.
Zinn. Schmaler Röhrenschaft auf profiliertem Rundstand, geschwungener Henkel am Schaft. Halbkugelförmiger Ölbehälter mit kleinem Scharnierdeckel und gebogenem Dochthalter. Auf der Unterseite gemarkt "CR". Ölbehälter und Dochthalter unfachmännisch restauriert, Scharnierdeckel leicht verbogen, Rundstand bestoßen, Gebrauchsspuren.
|
H. 27 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
1069
Teller. London. 19. Jh.
Zinn. Runde, leicht gemuldete Form mit abgesetztem Rand. Auf der Fahne bekröntes Monogramm (ligiert). Auf dem Boden mehrfach gemarkt, u.a. "London", "Tudor-Rose" und Initialen "I" und "D". Teller stark gedellt und mit Kratzspuren.
|
D. 34,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
1070
Gewürz-Menage. Deutsch. Spätes 19. Jh.
Zinn. Dreieckiges Gestell mit drei herausnehmbaren Näpfen. Außenwandung mit Blumen- und Blattdekor und einer Widmungsinschrift zur Hochzeit. Ungemarkt. Mit altersbedingten Gebrauchsspuren.
|
H. 5 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
1071
Zigarrendose. WMF, Geislingen. 1925/ 1930.
Messing, partiell grün patiniert, sogen. "Ikora-Metall" und Holz. Flache rechteckige Dose mit Holzeinlage. Scharnierdeckel und Wandung mit zartem Strichmuster. Auf der Unterseite "Turmmarke WMF IKORA".
|
3 x 15 x 13 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
1072
Anbietschale. Wohl Deutsch. 1930er Jahre.
Messing und Glas. Ovale Form mit Glaseinsatz. Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Rechteckdekor. Breiter Bandhenkel mit Rillenprofil. Ungemarkt.
|
H. 19 cm, L. 21 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
1073
Topfsatz. Karl Raichle, Meersburg / Bodensee. 1930er Jahre.
Karl Raichle 1889 – 1965
Messing handgetrieben, gehämmert und genietet, innen verzinkt. 3-teilig, bestehend aus einer Kasserolle mit Deckel sowie zwei Töpfen mit Deckel. Alle Teile am Boden bezeichnet: Werkstattmarke, Meersburg und benummert. Gebrauchsspuren, Holzgriff der Kasserolle fehlt.
|
D. 18,5 und 15 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
1074
Zwei Tabletts. Hans Sterzing. 20. Jh.
Hans Sterzing
Messing. Rundes Tablett mit aufgestellter Fahne und passig geschweiftem Rand. Hammerschlagdekor mit gestanztem Frauenbildnis. Kleines ovales Tablett mit Hammerschlagdekor und Figurenrelief. Beide am Boden geprägt "Hans Sterzing", kleines Tablett mit Nummer "124".
|
D. 22 cm, L. 8,5 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
20 € |
|
|
|
1075
Tablett. Marianne Brandt, Gothaer Metallwarenfabrik. Um 1940.
Metall, gelb und rot lackiert. Runde, flache Form. Am Boden Firmenstempel GMF (Gothaer Metallwarenfabrik). Farbschicht minimal berieben.
|
D. 23 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
190 € |
|
|
|
1076
Anbietschale. Wohl Deutsch. 20. Jh.
Messing, handgetrieben. Runde, leicht gemuldete Form, auf rundem Stand. Fahne im Hammerschlagdekor. Am Boden gemarkt. Marke nicht aufgelöst.
|
D. 30,8 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|