Auktion 15
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Miscellaneen
Uhren
|
|
<<<
>>>
|
|
700
Stanko Abadzic "Das vergessene Fahrrad". 1990er Jahre.
Stanko Abadzic 1952 Kroatien
Silbergelatineabzug. Verso in Blei signiert und betitelt, mit dem Künstlerstempel versehen.
|
29 x 39,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
701
Kurt Bringmann, Hagebutten. Um 1930.
Kurt Bringmann 1898 – 1954
Silbergelatineabzug, auf Karton montiert. Monogrammiert "KB" u.li., verso signiert "K. Bringmann, Stendal".
|
17 x 11,8 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
702
Friedrich Christian Ferdinand Brockmann, Portrait Friedrich August Kummer. 1850er/ 1860er Jahre.
Friedrich Christian Ferdinand Brockmann 1809 Güstrow – 1886
Albuminabzug. Fotografie mit abgerundeten Ecken, auf Untersatzkarton montiert. Karton mit Prägestempel "Photograph Anstalt von P. & O. Brockmann in Dresden" und ausführlicher Bezeichnung mit Feder. Retuschierte Fehlstellen in der Fotografie. Untersatzkarton leicht stockfleckig und lichtrandig, Randmängel.
|
Darst. 29 x 23 cm, Bl. 48 x 35,5 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
703
R. Dohmen, Blick in einen Maschinenraum. 1873.
R. Dohmen 19. Jh.
Albuminabzug, auf Untersatzkarton montiert. U.re. Prägestempel. Verso Datierung. Minimal stockfleckig.
|
22,5 x 16,3 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
704
Hein Gorny "Degas gefälschte Unterschrift". 1930er Jahre.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso Atelierstempel und in Blei bezeichnet und nummeriert 24. Fotografie stärker knickspurig, o.re. ein kleiner Einriß. Provenienz: Nachlaß Prof. Wihelm Siegfried Kurt Debschitz.
|
15 x 21,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
705
Hein Gorny, Berlin nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg (Blick auf eine Skulpturengruppe). Nach 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso Atelierstempel und nummeriert 29. Minimal knick- und kratzspurig. Provenienz: Nachlaß Prof. Wilhelm Siegfried Kurt Debschitz.
|
10,5 x 8 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
706
Hein Gorny (zugeschr.), Berlin nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg (ehem. Geschäftshaus Michels & Cie, Kaisereck). Nach 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso nummeriert 106. Etwas kratz- und knickspurig. Provenienz: Nachlaß Prof. Wilhelm Siegfried Kurt Debschitz.
|
10,6 x 8 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
707
Hein Gorny (zugeschr.), Berlin, Nachtaufnahme. Nach 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso nummeriert 114. Ein größerer Knick in der unteren Bildhälfte. Oberer Bereich etwas fingerspurig. Provenienz: Nachlaß Prof. Wilhelm Siegfried Kurt Debschitz.
|
11,5 x 8,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
708
Hein Gorny (zugeschr.), Berlin nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg (Blick aus einer Kirchenruine). Nach 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso nummeriert 347. Minimal knickspurig, schwaecrote Farbspur in der rechten Bildhälfte. Provenienz: Nachlaß Prof. Wilhelm Siegfried Kurt Debschitz.
|
11,7 x 9,2 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
709
Hein Gorny (zugeschr.), Berlin nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg (Junger Mann, ein Fahrrad tragend). Nach 1945.
Hein Gorny 1904 Witten – 1967 Hannover
Silbergelatineabzug. Verso nummeriert 394. Provenienz: Nachlaß Prof. Wilhelm Siegfried Kurt Debschitz.
|
11 x 6,2 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
710
Louis Held, Franz Liszt in seinem Arbeitszimmer. 1884.
Louis Held 1851 ? – 1927 ?
Albuminabzug, getönt, auf Originalkarton. Dieser mit Studiostempel und Adresse des Künstlers versehen. Kabinettformat. Verso Datierung.
|
10,2 x 15,2 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
711
Hermann Krone "Basteiaustritt". Um 1857.
Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden
Albuminabzug auf Originalkarton. Kabinettformat. Am rechten Rand typographisch geprägt "Photographie und Verlag von Hermann Krone Dresden. Mit gesetzl. Schutze geg. Nachbildg., Cabinet-Album, Dresden und die Sächsische Schweiz" und mit Feder in Rot bezeichnet "Basteiaustritt". Im Abzug u.re. nummeriert. Minimal an zwei Ecken bestoßen.
Vgl. Schmidt, I. (Hrsg.): Hermann Krone, Erste photographische Landschaftstour Sächsische Schweiz. Dresden, 1997. S. 175 mit Abb.
|
10 x 14,6 cm (Abzug). |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
712
Hermann Krone "Blick auf Königstein und die neue Bahnlinie". 1860.
Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden
Albuminabzug auf Originalkarton. Visitenkartenformat. Am linken Rand typographisch geprägt "Sächsische Schweiz, Photographie u. Verlag v. Hermann Krone, Dresden." Mit Feder in Rot bezeichnet "Königstein".
|
6,2 x 7,8 cm (Abzug). |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
713
Michael Lange, Garnrolle (O.T). Ohne Jahr.
Michael Lange 1929 Zittau
Farbfotografie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Lange", bezeichnet O.T. EA.
|
Darst. 25 x 31,1 cm, Bl. 40 x 50,4 cm. |
|
140 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
714
Friedrich Meiche, DKW Notstromaggregat. 1939.
Friedrich Meiche 20. Jh.
Silbergelatineabzug auf Untersatzkarton montiert, mit Tusche überarbeitet. Auf dem Untersatzkarton signiert "Fot. Meiche".
|
17,5 x 12,4 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
715
H. Opitz, Neujahrsglückwunsch, Tor zur Zukunft. 1988.
H. Opitz
Fotografie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Opitz" u.re. und bezeichnet "pf 1988".
|
10,3 x 11,8 cm. |
|
20 € |
|
|
|
|
|
716
Nicola Perscheid, Portrait Prof. Max Klinger. Um 1910.
Nicola Perscheid 1864 Moselweis – 1930 Berlin
Silbergelatineabzug auf Fotokarton. Unterhalb der Darstellung Studio- und Künstlerstempel.
|
14 x 9 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|

|
717
Max Pietschmann, Konvolut von 57 Fotografien verschiedener Werke und biografischer Szenen. 1. H. 20. Jh.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Verschiedene Techniken. Teilweise verso bezeichnet und mit Stempel des Künstlers versehen. Teilweise Ecken bestoßen, fleckig, knickspurig und mit kleinen Einrissen in den Randbreichen.
|
Verschiedene Maße, max. 13 x 19,3 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
718
Ursula Richter "Portrait eines Kleinkindes". 1920er Jahre.
Ursula Richter 1886 Radebeul – 1946 Greifswald
Silbergelatineabzug, auf Untersatzkarton montiert. Stempel der Fotografin u.re. Gegilbt.
|
11 x 7,2 cm, Bl. 21,7 x 17 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|

|
719
Ursula Richter "Pferdebrunnen, Dresden Neustadt"/ "Zierbrunnen am Rathaus"/ "Crispie-Denkmal, Löbtau" (Zwei Ansichten). 1920er Jahre.
Ursula Richter 1886 Radebeul – 1946 Greifswald
Silbergelatineabzüge. Verso in Blei bezeichnet sowie Stempel der Fotografin. Ecken minimal bestoßen.
|
Verschiedene Maße, ca. 13,2 x 9,5 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|


|
720
Ursula Richter, Fünf Aufnahmen der Dresdner Semperoper. 1920er Jahre.
Ursula Richter 1886 Radebeul – 1946 Greifswald
Silbergelatineabzüge. Verso in Blei bezeichnet sowie Stempel der Fotografin. Teilweise bestoßene Ecken, knickspurig.
|
Verschiedene Maße, ca. 11,2 x 16,5 cm. |
|
35 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|