|
<<<
>>>
|
|
201
Georg Döbler "Die Seeschlacht (von La Hogue)". Um 1830.
Georg Döbler 1788 Prag – 1845 ebenda
Kupferstich. Nach einem Gemälde von Benjamin West. Unterhalb der Darstellung betitelt und signiert "G. Döbler". Blatt stärker stockfleckig und minimal knickspurig.
|
Pl. 42 x 59 cm, Bl. 55,9 x 73,4 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
20 € |
|
|
|
202
Heinrich Ambros Eckert "Königreich Sachsen. Infanterie. Garde Division". Um 1840.
Heinrich Ambros Eckert 1807 Würzburg – 1840 München
Lithographie, partiell koloriert. Am unteren Blattrand Prägestempel des Künstlers "H.A. Eckert". Unterhalb der Darstellung im Stein betitelt. Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig.
|
St. 22 x 21 cm, Bl. 32 x 22,4 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
203
Adolf Erhardt (zugeschr.), Portrait Ludwig Richter. Um 1851.
Adolf Erhardt 1813 Berlin – 1899 Wolfenbüttel
Kupferstich. In der Platte betitelt. Blatt auf Untersatzkarton montiert, auf diesem bezeichnet "Adolf Erhardt" und datiert. Etwas stockfleckig und gebräunt.
|
Pl. 19,5 x 14,8 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
204
Ludwig Friedrich "Bei Dortrecht". 2. H. 19. Jh.
Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza
Radierung nach einem Gemälde von H. Baisch. In der Platte signiert "L. Friedrich". Blatt etwas kickspurig und stockfleckig. Ca. 1 cm großer Riß am unteren Blattrand.
|
Pl. 22,7 x 34 cm, Bl. 36,7 x 47,4 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
205
Johann Christian Benjamin Gottschick "Die drei Marien am Grabe". 1. H. 19. Jh.
Johann Christian Benjamin Gottschick 1776 Niedergorbitz b. Dresden – 1844 Dresden
Umrißradierung nach Ferdinand Hartmann. In der Platte bezeichnet "Gottschick fe." u.re., "Hartmann inv:" u.li. Im Passepartout montiert. Knapp bis zur Darstellung beschnitten. Leicht berieben. Abgebildet in: H.-J. Neidhardt "Die Malerei der Romantik in Dresden", 1976.
|
Bl. 16,2 x 20,3 cm, Passp. 28 x 36 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
206
Francisco de Goya y Lucientes "Desgracias Acaecidas en el Tendino de la Plaza de Madrid". 1815.
Francisco de Goya y Lucientes 1746 Fuendetodos – 1828 Bordeaux
Kaltnadelradierung. In der Platte nummeriert "21" o.re., Blindstempel mit Goya-Portrait u.re. Blatt 21 aus der Folge "La Tauromaquia", 5. Auflage von 1921. Hinter Glas gerahmt. Etwas fleckig. WVZ Harris 224 / III.
|
Pl. 24,5 x 34,5 cm, Bl. 34,5 x 45,0 cm, Ra. 46 x 55,8 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
207
Francois Grenier "Etudes varieés". 1844.
Francois Grenier 1793 Paris – 1867 ebenda
Lithographie auf China, auf Bütten aufgewalzt, sparsam koloriert. Im Stein signiert "F. Grenier". Unterhalb der Darstellung betitelt, bezeichnet, sowie Prägestempel der Druckerei und des Künstlers. Blatt stärker stockfleckig. Hinter Glas im Passepartout, in profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
|
Darst. 25,4 x 20 cm, Ra. 47 x 41 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
208
Francois Guibert "Tableaeu de Philipe de Champagne". Um 1808.
Francois Guibert vor 1786 – nach 1808
Kupferstich. In der Platte signiert "Francois Guibert". Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig. Ecke u.re. geknickt.
|
Pl. 37 x 24 cm, Bl. 43 x 29 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
209
Johann Baptista Homann "Novissima et Accuratissima Totius Angliae Scotiae et Hiberniae Tabula". 18. Jh.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, handkoloriert. In der Platte signiert "Joann Bapt. Homan sculpsit". O.re. Banner mit Titel, dieses umgeben von den Wappen Irlands, Schottlands und Englands, sowie Putti und Nymphen. Vertikale Mittelfalz, Wurmfraß u.Mi. Leicht gebräuntes Papier, Randmängel.
|
Pl. 51 x 60 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
210
Friedrich Kaskeline, Auerhahn auf dem Baum. Um 1890.
Friedrich Kaskeline 1863 Prag – ?
Scherenschnitt. Stempelsignatur "F. Kaskeline" u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Am unteren Rand minimaler Einriß.
|
Darst. 18,5 x 14,4 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
211
Hermann Kauffmann, Seenlandschaft mit ruhender Herde. 1869.
Hermann Kauffmann 1808 Hamburg – 1889 ebenda
Federzeichnung in Tusche. In Tusche datiert und signiert "Herm. Kauffmann" u.re. Auf Untersatzkarton montiert. Unscheinbare, winzige Stockfleckenbildung, sonst tadelloser Zustand.
|
Bl. 12,5 x 20,5 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
212
I. H. Ketzschau "Lößnitz, seine Kirchen und Hauptgebäude". Um 1840.
I. H. Ketzschau Tätig Mitte 19.Jh.
Lithographie nach einer Zeichnung von W. Wegener. Im Passepartout. Blatt mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Zwei vertikale und eine horizontale Knickfalten.
|
27 x 34 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
213
Max Klinger "Simplicissimus am Grabe des Einsiedlers". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung. In der Platte u.re signiert "Max Klinger" und nummeriert VIII. u.li. Blatt 8 aus dem Zyklus: "Intermezzi". Blatt stärker stockfleckig, Rand mit mehreren kleineren Einrissen, lichtrandig, Knickspuren und einer fehlenden Ecke u.re. WVZ Singer 59.
|
Pl. 33,4 x 26,7 cm, Bl. 61,1 x 45 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
214
Max Klinger "Mondnacht". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierung. In der Platte signiert "Max Klinger" und nummeriert IV. Blatt 4 aus dem Zyklus: "Intermezzi". Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt. Rand mit mehreren max. 2,5 cm großen Einrissen und stärkeren Knickspuren. WVZ Singer 56.
|
Pl. 41,5 x 29,5 cm, Bl. 62,6 x 45 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
215
Max Klinger "Simplicissimus unter den Soldaten". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 9 der Mappe "Intermezzi". Ein Wasserfleck an der oberen linken Ecke, fingerspurig. WVZ Singer 60.
|
Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
216
Max Klinger "Simplicissimus in der Wald-Einöde". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 10 der Mappe "Intermezzi". Großer Wasserfleck an der oberen linken Ecke, finger- und knickspurig. WVZ Singer 60.
|
Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
217
Max Klinger "Simplicissimus in der Waldeinöde". 1880er Jahre.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung. In der Platte signiert "Max Klinger" und nummeriert X. Blatt leicht gebräunt, unscheinbar stockfleckig. Rand etwas knickspurig. WVZ Singer 61.
|
Pl. 26,2 x 42 cm, Bl. 45 x 55,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
218
Max Klinger "Gefallener Reiter". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 11 der Mappe "Intermezzi". Wasserflecken an den unteren Ecken, fingerspurig. WVZ Singer 62.
|
Pl. 3,5 x 22,5 cm, Bl. 62,5 x 45 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
219
Max Klinger, Studie eines männlichen Aktes. 1901.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Lichtdruck. Im Medium monogrammiert "M.K." und datiert Mi.re. und ausführlich bezeichnet "M. Klinger, Studien No. 17 Reproduktionsdruck u. Co. G.m.b.H." Mi.li. Unscheinbare Randmängel.
|
Darst. 55 x 42 cm, 69,5 x 49,5 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|


|
220
Max Klinger "Intermezzi". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierungen auf China, auf Bütten aufgewalzt. Mappe mit 12 Kompositionen, auf dem Einband betitelt: "Bär und Elfe"; "Am Meer"; "Verfolgter Centaur"; Mondnacht"; "Kämpfende Centauren"; "Bergsturz"; "Simplici Schreibstunde"; "Simplicius am Grabe des Einsiedlers"; "Simplicius unter den Soldaten"; "Simplicius in der Wald-Einöde"; "Gefallene Reiter"; "Amor, Tod und Jenseits". Alle Grafiken in der Platte signiert "Max Klinger". Gedruckt bei Theo Stroefer´s Kunstverlag in Nürnberg.
...
Vereinzelt stockfleckig, teilweise mit Knickspuren an den oberen und unteren Blatträndern, Blatt 1 beschnitten. WVZ Singer 52-63.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Pl. ca. 38 x 20 cm, 63,5 x 45 cm. |
|
1.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|