ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
221 Joseph Maximilian Kolb, Dresden - Semperoper. 2. H. 19. Jh.
Joseph Maximilian Kolb 2. H. 19. Jh.
Stahlstich. Nach einer Fotografie von Hermann Krone. In der Platte bezeichnet "J. M. Kolb sculpt." u.re. und "Herm. Krone photogr." u.li, bezeichnet "Dresden" u.Mi.
Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
BA. 13,2 x 18 cm, Ra. 25,3 x 31 cm.
222 Carl Friedrich Mayr "Aeneis". 1861.
Carl Friedrich Mayr 1823 Regensburg – 1884 München
Kupferstich nach Carl Christian Vogel von Vogelstein. In der Platte unten rechts signiert "C. Mayr" und datiert. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Pl. 39,5 x 29,4 cm, Ra. 41,7 x 31,7 cm.
223 Adolf von Menzel "Rate, wer ist's ?". 1866.
Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin
Lithographie. auf China, auf Bütten aufgewalzt.. Im Stein u.li. signiert "Menzel, Berlin" und datiert. Unterhalb der Darstellung betitelt.
Blatt minimal lichtrandig.
WVZ Bock 86-II.
Darst. 21,2 x 17,6 cm, Bl. 29 x 23,5 cm.
224 Bernhard Mühlig "Skizzenbuch". Um 1890.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Bleistiftzeichnungen, 23 Blatt, gebunden. Eine Zeichnung aquarelliert. Arbeiten z.T. betitelt und datiert. Innenseite des Einbandes in Blei bezeichnet "Nachlass B. Mühlig Dresden Jägerstrasse" u.Mi., nummeriert "Nr. 12" o.Mi. Einzelne Blätter lose. Einband mit leichten Fehlstellen. Minimal stock- und fingerfleckig.
21,5 x 26 cm (Einband).
225 Carl Friedrich Naumann, Bildnis einer jungen Dame mit Buch. 1843.
Carl Friedrich Naumann 1813 Dresden – 1859 ebenda
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf "Superfine London Board" - Karton. Im Prägepassepartout montiert. In Blei signiert und datiert u.li. Karton mit Blindstempel o.li.
Etwas stockfleckig, mit Abriebspuren.
Bl. 24 x 19 cm, Pass. 35,5 x 30 cm.
226 Erwin Oehme "Skizzenbuch Allgäu". 1890er Jahre.
Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda
Bleistiftzeichnungen, 36 Blatt, gebunden. Arbeiten z.T. betitelt und datiert. Innenseite des Einbandes in Blei bezeichnet "Nachlass. Prof. E Oehme" o.re., nummeriert "Nr. 2" o.Mi. Einzelne Blätter lose. Einband mit winzigen Flecken.
26 x 20 cm (Einband).
227 Ferdinand Pauwels, Zwei Aktzeichnungen. 2. H. 19. Jh.
Ferdinand Pauwels 1830 Ekeeren – 1904 Dresden
Bleistiftzeichnungen. Verso Nachlaßstempel.
Blätter mit Reißzwecklöchlein in den Ecken, etwas stockfleckig.
Verschiedene Maße, max. 34,3 x 26,8 cm.
228 Edward Paxman Brandard "Portsmouth". 1870.
Edward Paxman Brandard 1819 – 1898
Stahlstich. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "E.P. Brandard sc." u.re., undeutlich bezeichnet "... Furling del. (?)" u.li., " Published by the Art-Union London, 444 West-Strand, London 1870" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Minimal lichtrandig und stockfleckig.
Pl. 22 x 31,7 cm, Ra. 43,6 x 53,2 cm.
229 Carl Gottlieb Peschel "Jesu Bergpredigt". Um 1850.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Bleistiftzeichnung. Verso "Überfahrt Mariens auf der Flucht nach Ägypten". Wohl Studie für eine Illustration zum Kleinen Katechismus des Martin Luther. Von fremder Hand ausführlich bezeichnet unterhalb der Darstellung. Blatt leicht gebräunt, Ränder unregelmäßig und Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
Bl. 16 x 25,5 cm.
230 Carl Gottlieb Peschel "Paulus und Barnabas auf der Meerfahrt". Um 1855.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Bleistiftzeichnung. Verso "Über das Meer blickende Apostel". Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Blatt etwas angeschmutzt. Blatt im rechten Teil mit Falz.
Bl. 15,5 x 31 cm.
231 Carl Gottlieb Peschel "Geburt Christi"/ "Auferstehung". Um 1860.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Bleistiftzeichnung. Verso "Maria mit dem Jesusknaben" und "Das Mädchen mit der Gans". Studie zum Altargebäude der Kirche zu Staucha bei Lommatsch. Unterhalb der Darstellung von fremder Hand ausführlich bezeichnet. Blatt geringfügig knickspurig.
Bl. 24 x 17,5 cm.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Bleistiftzeichnung, Studienblatt. Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Blatt mit Mittelfalz, leicht angeschmutzt.
29 x 23 cm.
233 Johann Gabriel Friedrich Poppel "Meissen". 2. H. 19. Jh.
Johann Gabriel Friedrich Poppel 1807 Hammer bei Nürnberg – 1882 Ammerland
Stahlstich. In der Platte bezeichnet "Joh. Poppel sculpt." u.re. und "L. Rohbock del." u.li, betitelt u.Mi.
Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
BA. 13 x 19 cm, Ra. 25 x 31 cm.
234 Renner & Ketzschau "Waldheim, seine Kirchen und Hauptgebäude". Um 1840.
Lithographie. Nach einer Zeichnung von W. Wegener. Im Passepartout.
Vertikale Falte im rechten Teil des Blattes, linker Rand mit restauriertem Einriß (ca. 3,5 cm).
25 x 36 cm.
235 Renner & Ketzschau "Radeberg und seine Hauptgebäude". Um 1840.
Lithographie nach einer Zeichnung Wegeners. Im Passepartout.
Vertikale Knickfalte im rechten Teil des Blattes, Ecke u.li. beschnitten.
23,5 x 31 cm.
236 Renner (?) "Bischofswerda und seine Hauptgebäude". Mitte 19. Jh.
Lithographie nach einer Zeichnung von Wegener. Gedruckt bei Herrmann Schmidt, Dresden. Im Stein betitelt und bezeichnet unterhalb der Darstellung. Im Passepartout.
Minimale Randmängel.
Bl. 31 x 43,2 cm.
237 Adrian Ludwig Richter "Aussicht vom Lilienstein". 1823.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet und betitelt u.Mi.
Blatt schmalrandig. Verso Reste einer alten Montierung. WVZ Hoff/ Budde 174.
Pl. 8,1 x 14,5 cm. Bl. 10,3 x 16 cm.
238 Adrian Ludwig Richter "Rübezahl". 1848.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "L. Richter" und betitelt. Verso Sammlungsstempel.
Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt, Ecken etwas knickspurig.
WVZ Hoff/Budde 265 IV.
Pl. 31,5 x 17,9 cm, Bl. 52,5 x 35,3 cm.
239 Adrian Ludwig Richter "Schlaflied". 1849/ 1850.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. Unten links in Blei bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig. An den Ecken minimal knickspurig. WVZ Hoff/Budde 268 III.
Provenienz: Ehemals Sammlung Dr. Engelmann, Basel. Versteigert durch C.G. Boerner 1928, Kat.-Nr. 122.
Pl. 23,5 x 19 cm, Bl. 44,3 x 31,4 cm.
240 Adrian Ludwig Richter (zugeschr.), Am Ofen. Um 1860.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Bleistiftzeichnung. Wohl aus einem Skizzenbuch. Vorder- und rückseitig mit zwei Interieursszenen. Auf der Vorderseite bezeichnet.
11 x 17,4 cm.