ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Miscellaneen
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Martin Erich Philipp (MEPH), 5 Probedrucke eines Selbstportrait. Ohne Jahr.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. Blätter teilweise angeschmutzt und etwas knickspurig.
Verschieden Maße, Pl. ca.29 x 24 cm.
562 Max Pietschmann, Kircheninterieur/Damenportrait. Um 1900.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Radierungen in Braun. Beide Grafiken in der Platte signiert "M. Pietschmann". Das Damenportrait datiert und bezeichnet "Druck von O. Felsing, Berlin".
Blätter leicht stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. max. 27,3 x 23,2 cm.
563 Max Pietschmann "Meeresbrandung". 1916.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Pietschmann, Blindstempel des Sächsischen Kunstvereins, darunter datiert. Unscheinbare Randmängel.
Pl. 21,6 x 31,6 cm, Bl. 28,2 x 38 cm.
564 Prenner (?) "etwas noch nie dagewesenes". 1997.
Anton Joseph von Prenner 1683 Wallerstein – mgl. 1761 Wien
Farblithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Prenner", datiert und nummeriert 3/15, typographisch betitelt u.li.
St. 38,7 x 31,4 cm, Bl. 69,5 x 50 cm.
565 Egon Pukall, Akt in der Muschel. 1970er Jahre.
Egon Pukall 1934 Rosenberg/Ostpreussen – 1989 Dresden
Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Egon Pukall". Verso bezeichnet "Akt".
Stk. 16,6 x 11,7 cm. Bl. 25 x 18,6 cm.
566 Otto Quante "Im Englischen Garten". 1920er Jahre.
Otto Quante 1875 Minden – 1947 München
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Quante", betitelt u.li. und nummeriert 106/120.
Blatt minimal stockfleckig.
18,5 x 27 cm, Bl. 33,4 x 40 cm.
567 Nuria Quevedo "Berliner Blick". 1987.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Aquatintaradierung auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "N.Quevedo" und datiert u.re., nummeriert 56/100 u.li. Aus der Folge: Kopf Hand.
Blatt minimal knickspurig.
Pl. 20 x 20,2 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
568 Thomas Ranft "Die Nacht der tausend Träume (für J. B.)". 1986.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierung. In der Platte u.li. monogrammiert "R.", signiert "Ranft" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Ranft" und betitelt. U.re. nummeriert 3/15, Trockenstempel.
Pl. 14,8 x 18,4 cm, Bl. 44,6 x 36,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
569 Thomas Ranft "Spüren". 1980er Jahre.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ranft", betitelt und u.re. nummeriert 3/15, sowie Prägestempel.
Pl. 19,8 x 15 cm, Bl. 53,4 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Richard Walter Rehn 1884 Dresden – 1951 ?
Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Rehn" u.re., undeutlich betitelt u.li. und u.Mi. Im Passepartout.
Pl. 24,5 x 19,8 cm, Bl. 30 x 24,7 cm.
571 Walther B. Reinhold, Picknick im Wald. Ohne Jahr.
Radierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert u.re. "Walter B. Reinhold" und nummeriert u.li. "38/100".
Hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Pl. 20,5 x 19,5 cm, Ra. 29,5 x 27 cm.
572 Lothar Rentsch "Ausblick". 1987.
Linolschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Rentsch" und datiert u.re., bezeichnet "Handabzug" und betitelt u.li. Verso bezeichnet "Ein gutes Jahr 1987 wünschen Lothar Rentsch u. Fam.".
8,7 x 11 cm.
573 Etha Richter, Zeichnendes Mädchen. 1963.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Lithographie. In Blei u.re. signiert "Etha Richter" und datiert.
Blatt minimal stockfleckig.
St. 42,5 x 30,2 cm.
574 Gerenot Richter "Das Meerwunder". 1977.
Gerenot Richter 1926 Dresden – 1991 Berlin
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gerenot Richter", datiert, betitelt und nummeriert III/63/75. Verso Sammlungsstempel.
Pl. 12,5 x 17,2 cm, Bl. 24,9 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
575 Gerenot Richter "Artem non odit nisi ignarus". 1986.
Gerenot Richter 1926 Dresden – 1991 Berlin
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerenot Richter" und datiert u.re., betitelt und nummeriert V/X u.li. Aus der Mappe: "100 ausgewählte Grafiken".
Pl. 15,8 x 20,8 cm, Bl. 28,5 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
576 Hans Theo Richter "Straße mit Windmühle bei Westerland auf Sylt". 1923.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "H.T. Richter".
WVZ Schmidt 24.
Pl. 8,5 x 16,5 cm, Bl. 31,8 x 43,9 cm.
577 Hans Theo Richter "Drei Telegrafenmasten und Marschhaus". 1924.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. T. Richter" und datiert. Verso undeutlich bezeichnet. Rechter Blattrand unscheinbar knickspurig.
WVZ Schmidt 21.
Pl. 8,4 x 11,7 cm, Bl. 31,7 x 44 cm.
578 Hans Theo Richter "Schützende Hände". 1968.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie (Feder, Pinsel, Kreide). Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter". Verso betitelt.
Blatt minimal lichtrandig.
WVZ Schmidt 614.
St. 35,4 x 16,6 cm.
579 Hans Theo Richter, Mutter und mit den Händen spielendes Kind. Um 1960.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Federzeichnung in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
40,1 x 28,3 cm.
580 Klaus Richter, Südländischer Marktplatz. 1926.
Klaus Richter 1887 Berlin – 1948 ebenda
Radierung. Außerhalb der Platte u.re. in Blei signiert "Klaus Richter" und u.li. nummeriert. In der Platte o.li. signiert und datiert "Klaus Richter 1926.".
Blatt schräg beschnitten, leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 16 x 23,8 cm, Bl. 21,6 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.