Dottore
1935 Dresden – 2009 Hamburg
(eigentlich Dr. Wolfgang G. Lehmann) 1953–58 Medizinstudium in Halle u. Dresden mit anschließender ärztlicher Tätigkeit. Weimarer Goethezeichnungen regten eigenes Schaffen an. 1973 erster öffentlicher Auftritt als Künstler in der Kunstausstellung Kühl Dresden, seitdem Dottore als Signaturname. Ab 1979 Mitglied des Verb. Bild. Künstler der DDR. 1984 Übersiedlung nach Hamburg. Wichtige Inspiration durch Freundschaften zu A. Wigand u. H. Glöckner.
|
|
222
Dottore, Ohne Titel. 1966.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Federzeichnung in Tusche und Papiercollage. Signiert "Dottore" u.li. und datiert o.li. Im Passepartout.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
223
Dottore "Einsames Frühstück"/ "Schriftrelief" 1987/ 1978.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Radierung. Radierung auf "Hahnemühle"- Bütten und Lithographie in Weiß auf schwarzem Bütten. Beide Blätter außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Dottore" und datiert u.re., ein Blatt ebd. betitelt und nummeriert "30/34". Das andere Blatt betitelt u.Mi. und nummeriert "29/30" u.li. Beide Blätter minimal knickspurig. "Einsames Frühstück" minimal atelierspurig.
|
Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 53,2 x 39,5 cm, St. 36 x 52 cm, Bl. 48,4 x 62,6 cm. |
|
170 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |