|
|
Hans Theo Richter
1902 Rochlitz – 1969 Dresden
1918–23 Besuch der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden bei Paul Hermann, Arno Drescher und Georg Erler und 1923 bei Josef Goller und Max Frey. 1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller, ab 1928 Meisterschüler von Otto Dix. 1930 Heirat mit Gisela Hergesell aus Breslau. Jährlich längere Aufenthalte in Breslau bei den Schwiegereltern. 1932 Jubiläumspreis der Stadt Dresden, Mitgliedschaft im Deutschen Künstlerbund. 1933 Rompreis des Deutschen Künstlerbundes. 1935 Bekanntschaft mit Gerhard Marcks.1938 Auszeichnung beim internationalen Grafikwettbewerb in Chicago. 1941 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. 1944–46 Dozent für Grafik an der Leipziger Akademie. 1945 Tod seiner Frau beim Bombenangriff auf Dresden sowie Zerstörung eines Großteils seiner Werke. 1947–67 Professur für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Freundschaft mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit. 1947 Heirat mit seiner Schülerin Hildegard Fausten. 1955 Silbermedaille der Internationalen Graphik-Ausstellung in Warschau. Reisen nach Moskau, Leningrad, Amsterdam und Kassel. 1965 Auszeichnung mit dem Burda-Preis für Grafik in München sowie mit dem Nationalpreis der DDR.
|
|
342
Hans Theo Richter "Hockendes Kind". 1935.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" und datiert. Nummeriert "19" u.li. Blatt etwas gebräunt, o.re. angeschmutzt. WVZ Schmidt 32.
|
11,7 x 9,8 cm, Bl. 25 x 17,5 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
343
Hans Theo Richter, Zwei am Strand. 1950.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche. U.re. in Tusche signiert "Richter". Verso mit einer Figurenstudie sowie in Blei nummeriert "9". Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert. Vgl. dazu "Vier Stehende am Meer" WVZ Schmidt 69.
|
26 x 24 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
345
Hans Theo Richter "Vor dem Spiegel". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" u.re. und nummeriert "10/27" u.li. Etwas angeschmutzt. Minimale Randmängel und etwas knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung. WVZ Schmidt 269.
|
St. 28 x 28 cm, Bl. 43 x 43 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
346
Hans Theo Richter "Mutter mit Kleinkind im Arm". Wohl 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. Unten rechts in Blei signiert "Richter". Blatt leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. WVZ Schmidt 264.
|
St. 29 x 53,2 cm, Bl. 43,1 x 53,2 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
347
Hans Theo Richter "Geschwister". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie auf chamoisfarbenem festen Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" und bezeichnet "Eigener Druck" u.re. Im Passepartout. Atelierspurig, minimal stockfleckig, Papier im Randbereich gewellt und lichtrandig. WVZ Schmidt 268.
|
St. 34,3 x 28,2 cm, Bl. 56,5 x 42,8 cm, Passepartout 71,5 x 54 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
348
Hans Theo Richter "Straße mit Windmühle bei Westerland auf Sylt". 1924.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Radierung. U.re. in Blei signiert "H.T. Richter". Blatt gebräunt. WVZ Schmidt 24.
|
8,5 x 16,5 cm, Bl. 32 x 44 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
638
Hans Theo Richter, Hügelige Landschaft. Ohne Jahr.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung auf gelbem Umdruckpapier. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen und in Blei nummeriert "19/37" u.li. Etwas atelierspurig und fingerspurig. Mit Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer alten Montierung.
|
33 x 42 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
639
Hans Theo Richter "Windmühle und Ortsteil von Veege". 1958.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung. (Lithokreide) auf gelbem Umdruckpapier. Verso u.li. mit dem Nachlaßstempel versehen. Blattecken und Randbereiche mit kleinen Reißzwecklöchlein, verso Reste einer alten Montierung. Vgl. dazu die Lithographie WVZ Schmidt 417.
|
21 x 33 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|