|
|
Max Uhlig
1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961–63 Meisterschüler von Hans Theo Richter an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. Seit 1964 freischaffende Tätigkeit. Seit 1990 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1995–2002 Professor für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Verleihung mehrerer nationaler und internationaler Preise, u.a. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR, 1991 2. Preis der 21. Internationale Biennale von São Paulo und Goldmedaille der 10. Norsk Internasjonal Grafikk Biennale Fredrikstad, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden und der Kunstpreis der Künstler anlässlich der Großen Kunstausstellung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf 2006.
|
|
377
Max Uhlig, Landschaft. 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf Japan. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Blatt etwas gebräunt und knickspurig, Randbereiche vereinzelt mit kleinen Reißzwecklöchlein und Fehlstellen.
|
30 x 67 cm. |
|
850 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
378
Max Uhlig, Zwei Damenportraits. Ohne Jahr.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Kaltnadelradierung. Außerhalb der Platte signiert "MUhlig" bzw. "Max Uhlig" u.re., ein Blatt nummeriert "I 1/50" u.li. Beide Blätter verso mit einem Sammlerstempel versehen. Ein Blatt minimal lichtrandig mit leichten Randmängeln. Verso mit Resten einer alten Montierung.
|
Pl. 7,3 x 9,2 cm Bl. 22 x 19,8 cm/ Pl. 32 x 24 cm, Bl. 46,7 x 36 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
379
Max Uhlig "Frauenbildnis (mit aufgestützter Hand)". 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re, betitelt u.Mi. und nummeriert "4/20" u.li. In profilierter, braun lasierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.
|
Pl. 33,5 x 24,5 cm, Ra. 60 x 45,5 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
380
Max Uhlig "Getreide (Mecklenburg)". 1979/ 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Platte signiert "MUhlig" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "45/50" u.li.
|
24,3 x 56 cm, Bl. 53,5 x 80 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
381
Max Uhlig "Max Uhlig" / "Max Uhlig. Malerei und Graphik". 1976 / 1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographien auf Bütten. Ausstellungsplakate der Galerie Nord und Galerie Oben. Beide in Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re. Ein Blatt nummeriert "V/XX" u.li. und betitelt u.Mi. Ein Blatt etwas knickspurig u.li. mit einem minimalen Einriß u.re.
|
62,8 x 49,5 cm/ 78 x 53 cm. |
|
90 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
382
Max Uhlig "Garten in Neustadt" / "Blick von den Jagdwegen". 1968/ 1970.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographien auf Velin. Beide außerhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "E.A."/ nummeriert "103/107" u.li. Aus der Mappe "Dresdener Landschaften", 14. Druck der Kabinett-Presse, Berlin, 1970. Minimal fingerspurig.
|
St. 33,2 x 46,7 cm/ Bl. 37,5 x 50,1 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|