ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 73 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 30 Ergebnisse |
Otto Fischer
1870 Leipzig – 1947 Dresden
Ausbildung zum Lithografen. Ab 1886 Studium an der Kunstakademie und der Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule in Dresden, Bei Erwin Oehme, Friedrich Preller und Hermann Prell. Nach dem Studium freischaffend tätig als Grafiker, Maler und Formgestalter. Letzteres für die Hellerauer Werkstätten, unter anderem entwarf er Raumausstattungen für die Weltausstellung 1900 in Paris. 1892–93 Aufenthalt in Holland. Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden und Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München sowie ab 1895 Mitglied der Künstlerkolonie Goppeln.
270 Otto Fischer, Sechs Landschaftsdarstellungen und eine Hafenansicht. 1896 – 1910.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Radierungen und eine Farblithografie auf Bütten bzw. Karton. Teilweise vom Künstler signiert, teilweise verso von Martin Pietzsch bezeichnet.
Mit den Arbeiten:
a) Landschaft mit zwei Figuren. Kaltnadelradierung auf Karton. In Blei signiert u.re. "Otto Fischer" sowie datiert "96".
b) Landschaft mit Wolkendurchbruch. Kaltnadelradierung auf Karton. In der Platte signiert und datiert u.li. "O.F. 96".
c) Hafenansicht, wohl Hamburg. Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert u.re.
...
> Mehr lesen
Bl. min. 24,2 x 30,7 cm, max. 49,5 x 38 cm.
309 Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I Heft I. Juni 1895.