ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 73 | 10 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 96 Ergebnisse |
Richard Dreher
1875 Dresden – 1932 ebenda
Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.
055 Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Malträger etwas locker sitzend, u.li. leicht deformiert. Malschicht leicht angeschmutzt. Alterskrakelee, insbesondere in der o. Bildhälfte mit winzigen unscheinbaren Farbabplatzern. Der Spannrahmen ohne Keile.
54 x 68 cm, Ra. 77 x 90 cm.
056 Richard Dreher "Der Ausblick". 1902.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "D" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand mit einem Nachlass-Etikett versehen, nummeriert "Bild Nr. 065" sowie von Christoph Dreher, dem Sohn des Künstlers, autorisiert. In einer grau gefassten Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: "Richard Dreher. 1875–1932". Ausst.Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Galerie Neue Meister im Albertinum. 23. Feb.-10. Apr. 2002. S. 9.
Bildträger mit mehreren verklebten Rissen. Malschicht deutlich angeschmutzt, partiell mit Frühschwundkrakelee, insbesondere im Bereich des Anzugs des Mannes. In den Randbereichen teils leichter Abrieb. Mehrere kleine Retuschen. Vertikale Abriebstellen Mi. im Bereich der Keilrahmenmittelstrebe. Bildträger verso mit Feuchtigkeitsflecken.
91 x 105,5 cm, Ra. 100 x 115 cm.
057 Richard Dreher, Blick auf das Pillnitzer Bergpalais und Park. 1928.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Bildräger o.Mi. von Agnes Dreher bezeichnet "Dreher", mit dem nummerierten Nachlass-Stempel versehen und darunter nummeriert "163". In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Bildträger etwas locker sitzend, u.Mi. im Bereich des Blumenbeetes unscheinbar deformiert. Winzige punktförmige Flecken in li. Bildhälfte. Unscheinbarer Kratzer in der Malschicht u.re. Kleine Malschicht-Fehlstellen u.li.
54 x 68 cm, Ra.63 x 77,5 cm.
333 Richard Dreher, Nächtliche Seenlandschaft. Frühes 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche und Deckfarben. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher.
Etwas griffspurig und stockfleckig. Kleine Druckstellen o.li. Zwei kleine Fehlstellen am Rand li.
40,5 x 33,8 cm.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Überwiegend Federzeichnungen in Tusche, teils laviert. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlassstempel des Künstlers versehen.
Teils leicht knickspurig, stockfleckig und lichtrandig. Insgesamt etwas gegilbt. Eine Arbeit mit deutlichem Materialverlust einschließlich des Nachlassstempels.
Max. ca. 30 x 22 cm.
335 Richard Dreher, Selbstportrait. Spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher.
Leicht griffspurig. Verso etwas atelierspurig.
32,2 x 24,9 cm.
336 Richard Dreher, Sitzendes Mädchen im Regenmantel. Frühes 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Aquarell. Unsigniert. Mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Im Passepartout auf Untersatz montiert.
Kleines Löchlein im Bereich der li. Schulter. Technikbedingt sehr leicht wellig.
28,8 x 22,5 cm, Unters. 49,8 x 38 cm.
337 Richard Dreher, Weibliche Akte. Frühes 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf blaugrauem "Ingres D'Arches"-Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
31,4 x 43,3 cm.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Pinsel- und Federzeichnungen in Sepia und schwarze Tusche. Unsigniert. Jeweils mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Jeweils im Passepartout montiert.
Stockfleckig, leicht griff- und knickspurig. "Pillnitz" mit partiellem Papierabrieb und Löchlein.
27,6 x 40,7 cm, Psp. 50 x 69,8 cm / 37,3 x 45,1 cm, Psp. 48,9 x 68 cm / 26,8 x 39,9 cm, Psp. 50 x 69.8 cm.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Lithografien auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils unsigniert, verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers. Für den 37. Avalun-Druck, Avalun-Verlag Dresden-Hellerau (Buchillustration unvollständig).
Teils stockfleckig, angeschmutzt und knickspurig.
St. jeweils ca. 6 x 6 cm, Bl. 17,5 x 14,5 cm.