ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 73 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 14 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 165 Ergebnisse |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
164 Hans Jüchser, Stillleben mit Sonnenblumen und Obstschale. 1938/1959.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Jüchser" und datiert u.re. Verso mit einer verworfenen Arbeit. In einem weiß und grau lasierten Kassettenrahmen des Künstlers gerahmt.
Nicht im WVZ Schmidt.
Vgl. motivisch: "Sonnenrosen", Späte 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, 93 x 65 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, 71. Kunstauktion, KatNr. 53.
Mit der Arbeit an dem vorstehenden Gemälde begann Hans Jüchser bereits in seiner frühen Schaffensphase vor Beginn des Zweiten Weltkrieges. Erst
...
> Mehr lesen
55,5 x 67,8 cm, Ra. 72 x 84,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 Hans Jüchser "Blick ins Hirschberger Tal". 1930.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Grafitzeichnung auf gelblichem Karton, Vorderseite einer Postkarte. In Blei u.li. betitelt. Verso in Blei signiert unter einem Autographen des Künstlers an den Verleger Wolfgang Jess. Auf Untersatzkarton montiert, darauf in Blei nochmals künstlerbezeichnet.
Rand des Untersatzes o.li. und Mi vereinzelt wenige Flecken, Bütten randläufig an zwei Seiten leicht gewellt.
10,4 x 14,7 cm, Psp. 35,3 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 Hans Jüchser, Ochsengespann. 1937.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf "Hahnemühle"-Bütten. In Kohlestift u.re. signiert "Jüchser" und datiert.
Griffspurig und stockfleckig. Ecke li.u. mit kleinem Knick. Verso Klebereste.
31,5 x 46,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Hans Jüchser, Bauerngehöft. 1941.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. U.re. in Blei signiert "Jüchser" und datiert.
Entstanden in der Zeit der Kriegsgefangenschaft Jüchsers.
Ecke o.re. mit kleinem Knick. Verso zwei Reste einer Klebemontierung.
26,1 x 32,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.