ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 73 | 9 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 13 Ergebnisse |
Gottfried Kohl
1921 Freiberg – 2012 ebenda
Deutscher Bildhauer. Er absolvierte in Dresden eine Holzbildhauerlehre und bildete sich zugleich durch Abendstudien an der Kunstakademie weiter. 1939 wurde Kohl Reichssieger in einem Holzbildhauerwettkampf und erhielt als Auszeichnung für 1939/40 ein Stipendium für eine Ausbildung bei Cirillo Dell’Antonio an der Holzschnitzschule Bad Warmbrunn zur Vorbereitung eines Studiums an der Kunstakademie München. Nach der Ausbildung in Bad Warmbrunn erhielt er 1940 die Einberufung als Nachrichtentechniker zur Wehrmacht. Zunächst war er vor Rom stationiert, wo er die Gelegenheit zu praktischen Studien an der Villa Massimo nutzte. 1946 kehrte er aus französischer Kriegsgefangenschaft heim. 1947 legte er die Meisterprüfung ab. Bis 1956 wirkte Kohl in Berlin bei Hermann Henselmann als Leiter der Bildhauerwerkstatt am Wiederaufbau und der Umgestaltung im Stile des Sozialistischen Realismus.
386 Gottfried Kohl, Vier Aktzeichnungen. 1938/1939.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Kohlezeichnungen auf dünnem Skizzenblock-Papier. Eine Zeichnung in Kohle monogrammiert "GoKo", die anderen unsigniert, drei Blätter datiert.
Provenienz: Nachlass Gottfried Kohl.
Blätter leicht gegilbt, zwei mit Randmängeln, ein Blatt mit Einrissen. Alle Blätter am o. Rand mit Perforierung.
Je ca. 57 x 42 cm / Blatt 4: 58 x 44 cm.
778 Gottfried Kohl, Liegende. 2008.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Rückseitig am Oberarm monogramiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil (online), siehe jedoch motivisch vergleichbare Arbeiten unter WVZ Förhlich-Schauseil WVZ 155, 156, 246 und 250.
Verso ein kleines Loch für eine Sockelmontierung.
L. 88 cm, H. 23 cm.
779 Gottfried Kohl, Pinguin, die Flügel ausbreitend. 1997.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gips, getönt, partiell geritzt. Unsigniert. Aus der Dreier-Gruppe "Pinguine".
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. jedoch zur Dreier-Gruppe aus Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 220, dort mit Abb. der Dreier-Gruppe aus Gips.
Partiell mit Überarbeitungen von Künstlerhand in Gips, ungetönt.
H. 59 cm.
780 Gottfried Kohl, Pinguin, nach unten schauend. 1997.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gips, getönt, partiell geritzt. Unsigniert. Aus der Dreier-Gruppe "Pinguine".
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. jedoch zur Dreier-Gruppe aus Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 220, dort mit Abb. der Dreier-Gruppe aus Gips.
Partiell mit Überarbeitungen von Künstlerhand in Gips, ungetönt. Eine Flügelspitze und zwei Krallen mit Chips. Seitlich am Schnabel ein Spannungsriss.
H. 57 cm.
781 Gottfried Kohl "Aphrodite". 2005.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gips, getönt, partiell geritzt. Auf dem Sockel monogrammiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich Schauseil (online), vgl. jedoch die Bronze-Ausführung WVZ Fröhlich-Schauseil 261, H. 100 cm sowie eine kleine Gips-Ausführung WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 262, H. unbekannt, ca. 50 cm.
Atelierspurig. Re. Ferse mit Spannungsriss.
H. 102 cm, H. gesamt 110 cm.
782 Gottfried Kohl "Träumende". 2005.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gips, getönt und geritzt. Auf dem Sockel monogrammiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. zur Ausführung in Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 168 b.
Die Bronzefigur ist abgebildet in: Anke Fröhlich-Schauseil, Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk, Dresden 2022, S. 206.
Eventuell Modell zur Bronze-Ausführung, welche im Garten des Atelierhauses des Künstlers in Freiberg, Goethestraße 3, stand und langfristig im Foyer des Freiberger Krankenhauses aufgestellt werden soll.
Atelierspurig, vereinzelt mit gelben Farbanhaftungen. Ein Teil des re. Unterarmes nicht ausgeführt. An der re. Wade rückseitig sowie an der li. Ferse und im li. Knöckelbereich mit feinen Spannungsrissen.
H. 109 cm, H. gesamt 116 cm.
783 Gottfried Kohl "Babett II". 1985.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gips, anthrazitfarben gefasst. Rückseitig monogrammiert "K" und datiert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 183, mit abweichender Technikangabe und noch ohne die Beschädigung am Zopf.
Lit.: Anke Fröhlich-Schauseil, Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk, Dresden 2022, S. 75, Abb. 101.
Spitze des Zopfes fehlend. Kleine Bereibungen an Nasenspitze, Brauen, Kinn und Ohren.
H. 40,5 cm.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Bleistiftzeichnungen. Jeweils in Blei monogrammiert "GK" und datiert.
Blatt 1 mit winzigem Flüssigkeitspunkt o.re.
29,5 x 41,5 cm / 42 x 29,5 cm.
785 Gottfried Kohl, Liegender weiblicher Akt / Liegender weiblicher Akt, abgewandt. 1979/1984.
Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Bleistiftzeichnungen. Jeweils in Blei monogrammiert "GK" und datiert.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Blatt 1 mit minimalen Knickspuren im Randbereich.
37 x 52 cm / 36 x 46, 5 cm.