ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 73 | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 15 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 192 Ergebnisse |
Veit Hofmann
1944 Dresden
1960–67 Lehre und Tätigkeit als Buchdrucker. Wird in seinen frühen Werken durch die Künstler H. Schmidt-Kirstein, W. Lachnit, M. Lachnit, H. Glöckner und H. Jüchser beeinflusst. 1967–72 Studium an der Kunstkademie Dresden, u.a. bei Gerhard Kettner und H. Kunze. Arbeitet seitdem als freischaffender Künstler. Studienreisen in die SU, nach Polen, Bulgarien, Ungarn. 1974 Mitbegründer der Galerie Nord. Seit 1985 Atelierwohnung im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz. 1988 Erfindung der Telefonkunst für die ehemalige DDR gemeinsam mit Otto Sander-Tischbein. 1994 Studienaufenthalt mit Stipendium in den USA. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 2015 Installation "Anemophile" in der Städtischen Galerie Dresden.
536 Veit Hofmann "Wolke Blau". 1991.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithografie auf "BFK-RIVES"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert, betitelt und nummeriert "10/50" u.li.
Unscheinbar griffspurig mit einem kleinen Einriss o.re.
St. 64,7 x 49,7 cm, Bl. 76 x 55,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
537 Veit Hofmann, Rote Figur mit Hut. 1995.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbige Kreidezeichnung. In Blei monogrammiert "VH" und datiert u.li. Hinter Glas gerahmt.
Atelierspurig. Der li. Rand unregelmäßig beschnitten. Eine kleine Bestoßung oberhalb der u.re. Ecke.
60 x 41 cm, Ra. 84,5 x 64,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
538 Veit Hofmann, Abstraktion. 2000.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Collage (verschiedene Papiere, teils bedruckt) und Mischtechnik (Gouache und Wachskreide) auf Bütten. U.re. in Kugelschreiber signiert "Veit Hofmann" und römisch datiert sowie nochmals in Blei signiert "Veit". Auf einem Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einem schmalen goldenen Wechselrahmen gerahmt.
Technikbedingt teils mit Frühschwundkrakelee mit Schollenbildung, partielle Fehlstellen der Malschicht (in den schwarzen Flächen o.Mi.). Rand etwas ungerade beschnitten.
28,9 x 39,2 cm, Ra. 50 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
539 Veit Hofmann "Stadtlandschaft I" / "Komposition mit Vogel" / "Engel". 1986/1988/2001.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigrafien und ein Farbholzschnitt auf Bütten. Jeweils in Blei signiert, datiert und nummeriert "94/100", "101/135" bzw. bezeichnet "E / A". Eine Arbeit im Passepartout, jeweils hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
"Stadtlandschaft I" vgl. motivisch "Großstadt I" 1985, in: Staatlicher Kunsthandel DDR (Hrsg.): Veit Hofmann. Malerei Zeichnungen Grafik, Dresden 1985.
"Komposition mit Vogel" abgebildet in: Edition Ulrich Grimm (Hrsg.): Veit Hofmann. Serigrafien 1988–2000, Magdeburg 2000, S. 6.
"Komposition mit Vogel" li. und re. Randbereich unscheinbar wellig, "Engel" mediumbedingt u.li. Ecke leicht wellig.
Ra. min. 52,7 x 42,7 cm, max. 62,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
540 Veit Hofmann, Ohne Titel. 2008.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Mischtechnik. In Blei u. re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Technikbedingt mittig re. leicht gewellt.
BA. 57,3 x 42,7 cm, Psp. 64 x 49 cm, Ra. 68 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
623 Stefan Plenkers und weitere Dresdner Künstler, Vier Druckgrafiken. Um 1990.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Verschiedene Drucktechniken. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert und nummeriert bzw. bezeichnet, zum Teil datiert und betitelt.
Mit den Arbeiten:
a) Angela Hampel, 1991, Farbserigrafie auf Bütten.
b) Veit Hofmann, 1991, Farbserigrafie auf Bütten. Künstlerexemplar. 51 x 43 cm. Im Passepartout.
c) Stefan Plenkers, 1994, Farblithografie, Künstlerexemplar. Im Passepartout.
d) Jürgen Wenzel, 1989, Radierung, koloriert. (Kalenderblatt). Trockenstempel Grafik Edition.
b) Verso Klebemontierung. c) Mi.u. recto und verso Klebemontierung. d) Leicht gedunkelt, am Rand Mi.li. atelierspurig.
Bl. min. 36 x 36 cm, max. 59 x 42 cm, Psp. 80 x 59,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.