ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 64 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 13 Ergebnisse |
Michel Victor Acier
1736 Versailles – 1795 Dresden
Französischer Bildhauer und Modelleur. Ausbildung an der Pariser Académie Royale. 1764 wurde er nach Meißen an die königliche Porzellanmanufaktur berufen und avancierte zum wichtigsten Modelleur neben J.J. Kaendler. Nach dessen Tod 1775 war Acier allein für die künstlerische Gestaltung verantwortlich. 1780 ernannte man ihn zum Ehrenmitglied der Dresdner Kunstakademie.
682 Gärtner mit Gießkanne und Spaten. Michel Victor Acier für Meissen. Um 1860.
Michel Victor Acier 1736 Versailles – 1795 Dresden
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, teils goldgehöht. Unterseits des reliefverzierten Rundsockels die geritzte Modellnummer "C69", die Knaufschwerter in Unterglasurblau, die Malerziffer in Rot sowie eine Prägeziffer.
Entwurfsjahr: 1770.
Blüten minimal bestoßen. Teils mit Retuschen. Staffierung partiell etwas berieben. Auf dem Hut sowie im Mantel Materialkörnchen. Im Gesicht mit unscheinbaren Farbfehlstellen.
H. 18,8 cm.
683 "Dame mit Muff". Victor Michel Acier für Meissen. Spätes 19. Jh.
Michel Victor Acier 1736 Versailles – 1795 Dresden
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgefasst. Stehende Rokokodame, in der linken Hand einen Muff und in der rechten einen Brief haltend. Unterseits des Rocaillesockels die Knaufschwerter in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "D 66", eine Prägeziffer "160" sowie die Malerziffer "31" in Aufglasurgrün.
Entwurfsjahr: 1771.
Rechter Arm sowie ebenda der Pelzbesatz restauriert und retuschiert. Chip an der u.li. Ecke des Briefs retuschiert. Sockelrand schauseitig mit kleinem Chip (L. ca. 6mm). Spitzenbesatz partiell mit minimalen Verlusten. Die Retuschen vergilbt.
H. 20,8 cm.