ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 64 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 53 Ergebnisse |
Alois Kolb
1875 Wien – 1942 Leipzig
Studium an der Kunstakademie München bei K. Raupp und L. v. Löfftz. Als Radierer Autodidakt. 1905 Berufung als Lehrer nach Magdeburg. Ab 1907 Lehrer an der Akademie für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
291 Alois Kolb, Vier Exlibris mit männlichen Aktdarstellungen. Anfang 20. Jh.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierungen, teilweise mit Aquatinta auf Kupferdruckpapier. Jeweils in der Platte signiert "KOLB" und betitelt, einmal datiert "1903", zwei Blätter mit Wappen.
Mit Exlibris von:
a) Walther Deneke
b) J.J. Schäublin
c) Oskar Siegl
d) Richard Troplowitz.
"Exlibris Walther Deneke" abgebildet in: "Die Kunst für alle", Jg. 26 (1910/11), S.322.
Blätter etwas fleckig bzw. leicht angeschmutzt, einmal am re. Rand starke vertikale Falz, einmal unscheinbar knickspurig und mit leichter Kratzspur.
Pl. min. 18,6 x 10 cm, max. 19,5 x 16,5 cm, Bl. min. 22,5 x 13,5 cm, max. 28 x 22 cm.
292 Alois Kolb "Exlibris Richard Troplowitz" / "Oskar Leuschner's Bücherei". 1903/Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierungen mit Aquatinta auf "Fortuna"-Bütten. Jeweils in der Platte u.re. signiert "KOLB". Ein Blatt in der Platte datiert, ausführlich bezeichnet "Dem mutigen gehoert die Welt [...]" und mit Wappen. Auf Untersatzkarton bzw. leichtem Karton montiert.
Weiterhin mit einem Lichtdruck "Exlibris Dr. Gustav Leuschner".
Oskar Leuschner (1870–1935) war Verlagsbuchhändler in Südende bei Berlin. Er ließ
mehr als 300 Blätter auf seinen Namen anfertigen.
Ein Blatt mit unscheinbarer Knickspur am re. Rand. Eines mit unscheinbaren, leicht bräunlichen Fleckchen, verso stärker fleckig.
Pl. 19,5 x 16,5 cm, Bl. 28 x 19,8 cm, Unters. 29,7 x 21 cm/Pl. 20,3 x 12,5 cm, Bl. 21,5 x 14 cm.