ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 55 | 24. März 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 55 | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 4 results |
Constantin Holzer-Defanti
1881 Wien – 1951 Linz
Bildhauer und Porzellanbildner. Ausbildung in Trient. Danach Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, Meisterschüler bei Wilhelm von Rümann. 1918–27 in Selb für die Porzellanmanufaktur Rosenthal tätig. 1927–35 Bildhauer in München. Ab 1935 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Linz.
1348 "Pierrette" (Anita Berber). Constantin Holzer-Defanti für Philipp Rosenthal & Co., Selb. 1922.
Constantin Holzer-Defanti 1881 Wien – 1951 Linz
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgefasst. Auf der Oberseite des ovalen Sockels im Model signiert "CONST. HOLZER DEFANTI". Unterseits die Stempelmarke in Aufglasurgrün, die geprägte Modellnummer "579." sowie die Malersignatur in Aufglasurgrün.
Entwurfsjahr: 1920.
Vom oberen Rücken bis zur Gewandfalte vorn durchlaufender Glasurriss (?). Vergoldung minimal berieben. Unterseits des Gewandes Glasurfehlstellen.
H. 31,5 cm.