ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 55 | 24. März 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 55 | 3 results | |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 1 result | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 2 results |
Louis de Silvestre
1675 Sceaux – 1760 Paris
Jüngster Sohn des Malers Israël Silvestre, zunächst Unterricht bei seinem Vater, später Studium an der Académie Royale de Peinture et de Sculpture bei Charles Le Brun und Bon Boullogne. Ab 1693 Studium in Rom, in der Lombardei und in Venedig. 1700 Rückkehr nach Paris. 1706 Heirat mit Marie-Catherine, Tochter des Landschaftsmalers Charles Hérault. 1712 stellvertretender Rektor der Académie Royale in Paris. Ab 1716 für mehr als 30 Jahre Hofmaler in Dresden, später Ernennung zum Oberhofmaler. 1727 Direktor der Akademie in Dresden. 1741 Adelung. 1748 Rückkehr nach Paris. Ab 1752 Rektor der Académie Royale. Schuf zahlreiche Porträts als auch Deckengemälde, z. B. im Dresdner Residenzschloss und im Brühlschen Palais.
223 Lorenzo Zucchi "Augustus III Rex Poloniarum Elector Saxoniae". 18th cent.
Lorenzo Zucchi 1704 Venedig – 1779 Dresden
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris
Copper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von L. Silvestre. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Louis Silvestre prim. pict : R. pinx." sowie "L. Zucchi sculp. R. scuplit et excudit Dresdae cum Privil. S.R.M.tis" und betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Singer 29131.
Bildnis August III. von Polen (1696-1763). Vgl.: MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst; Bibliothek und Kunstblättersammlung, Inventarnummer KI 15165-168-58.
Blatt leicht angeschmutzt und bis zum Plattenrand beschnitten.
Bl. 52,5 x 35,5 cm, Unters. 66 x 53 cm.
228 Lorenzo Zucchi "Maria Amalia […]". Mitte 18th cent.