ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 55 | 24. März 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 55 | 1 result | |
Catalogue Archive | 1 result |
Carl Friedrich Lessing
1808 Breslau – 1880 Karlsruhe
Historien- und Landschaftsmaler mit Studium an der Kunstakademie Berlin von 1823–26. Im Jahr 1826 folgte Lessing Wilhelm von Schadow nach Düsseldorf der in diesem Jahr zum dortigen Akademie-Direktor ernannt wurde. 1827 gründete Lessing gemeinsam mit Johann Wilhelm Schirmer den "Landschaftlichen Komponiervereins". In diesen frühen Jahren waren seine Landschaften geprägt von denen C. D. Friedrichs. Seine Werke fanden Erfolg und er galt als einer der führender Maler der Düsseldorfer Schule. Nach 1867 widmete sich Lessing vermehrt der Landschaftsmalerei, mit Motiven u.a. aus dem Odenwald, dem Spessart oder dem Harz. Bereits zuvor, im Jahr 1858, wurde Lessing Galeriedirektor in Karlsruhe. Er lehrte zudem als Professor und wurde vielfach ausgezeichnet.
580 Wilhelm von Abbema "Die Vertheidigung". Nach 1848.
Wilhelm von Abbema 1812 Krefeld – 1889 Düsseldorf
Carl Friedrich Lessing 1808 Breslau – 1880 Karlsruhe
Fritz Werner 1828 Berlin – 1908 ebenda
Etching auf leichtem Karton nach einem Gemälde von Carl Friedrich Lessing. In der Platte monogrammiert "C.F.L." und datiert "1848". Unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "Gestochen von W. von Abbema, die Figuren von F. Werner" und li. "Gemalt von C. F. Lessing". U.Mi. betitelt. Am u. Rand Prägestempel "Rud. Schuster Berlin". Hinter Glas im schwarzen Wechselrahmen.
Das als Vorlage dienende Gemälde Carl Friedrich Lessings (1808-1880) "Die Belagerung (Verteidigung eines Kirchhofs im
...
> Read more
Pl. 53 x 73 cm, Bl. 60 x 80 cm, Ra. 63 x 83 cm.