ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 55 | 24. März 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 55 | 40 results | |
Current Auction | 1 result | |
Catalogue Archive | 15 results |
Johann Martin Bernigeroth
1713 Leipzig – 1767 ebenda
Ausbildung und Tätigkeit in der Werkstatt des Vaters Martin Bernigeroth. 1733 Übernahme der Werkstatt. Aufenthalte in Berlin und Kopenhagen. Ausschlagen einer Berufung nach St. Petersburg. 1737 Geburt seines Sohnes Martin Friedrich. 1762 Ernennung zum kurfürstlich-sächsischen Kupferstecher. Spezialisierung auf Porträtstiche.
286 Johann Martin Bernigeroth "Friedricus Christianus […]". Um 1735.
Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Copper engraving auf Bütten. Unter der Darstellung bezeichnet "J. M. Bernigeroth sc." und betitelt "Friedricus Christianus Reg. Polon. et Elect. Saxon. Princeps.". An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Bildnis Friedrich Christian von Sachsen (1722-1763), vom 05.10.1763 bis zum 17.12.1763 Kurfürst von Sachsen.
Waagerechter, durchgehender Knick in der Mi. Leichte Quetschfalten am re. Rand. Stockflecken im Bereich des re. Blattrandes und des u. Bildrandes.
Pl. 33,2 x 21,7 cm, Bl. 35,1 x 24,3 cm, Unters. 47,2 x 31,8 cm.
287 Johann Martin Bernigeroth "Fridericus Christianus". 1742.