ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 59 Ergebnisse |
Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Eigentlich Paul Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann u. Guhr. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Danach Anschluss an den Freundeskreis um C. Felixmüller, Otto Griebel, Otto Dix und Elfriede Lohse-Wächtler. 1921 Übersiedlung mit seiner Familie von Dresden nach Wehlen. 1925, 1926, 1929 u. 1933 Ausstellungen in der Galerie "Neue Kunst Fides" in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet" verfemt, Malverbot. Lebensunterhalt durch Arbeit im Steinbruch. 1944 Einberufung zum Kriegsdienst, verstarb in sowjetischer Gefangenschaft.
310 Pol Cassel, Stilleben mit Äpfeln und blauer Schale. 1930/1933.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell über Blei auf kräftigem Papier. Mit dem Signaturstempel "Pol Cassel" versehen u.re. Verso das Porträt eines jungen Mädchens, Aquarell, 1920er Jahre. Im Passepartout hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Ränder minimal gebräunt, Ecken li.o. und li.u. fachmännisch ergänzt. Verso kleine weiße Farbspuren. Der Rahmen partiell nur minimal bestoßen.
34 x 49,8 cm, Ra. 59,5 x 74,5 cm.