ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 6 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 34 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 39 Ergebnisse |
Paul Hofmann
1975 Dresden – lebt in Wien
Sohn des Künstlers Veit Hofmann (geb. 1944) und Bruder von Peter Hofmann (geb. 1978). Er verbrachte seine Kindheit im Künstlerhaus in Dresden und begann 1999 sein Studium der Malerei und Grafik an der HfBK. Paul Hofmann studierte unter anderem bei Max Uhlig und Lutz Dammbeck und gründete 2001 die Galerie treibhaus e.V. mit. 2005 absolvierte er sein Diplom an der HfBK Dresden. Im gleichen Jahr setzte er als Meisterschüler sein Studium bei Lutz Dammbeck fort, bekam 2006 das Hegenbarth-Stipendium der Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Dresden und schloss 2007 sein Studium ab. 2009 gewann Hofmann den ersten Preis des Kunstwettbewerbs "Eine Bank für uns" der Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg und war 2006, 2008 und 2012 bei der sächsischen Grafikbiennale "100 Sächsische Grafiken" vertreten. Werke des Künstlers befinden sich u.a. im Bestand der Sächsischen Galerie der Künste, Sparkassen-Sammlung.
116 Paul Hofmann "HEMD" / "HOSE". 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Jeweils signiert "PAVL" und datiert.
Jeweils 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
117 Paul Hofmann "DAVID GOLIATH". 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Signiert "PAVL" u.li. und datiert.
Stellenweise frühschwundrissig mit partiellem Verlust der o. Malschicht. Verso atelierspurig.
65 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
724 Verschiedene Künstler der Dresdner Akademie "Blaues Wunder". 2004.
Olaf Amberg 1975 Meiningen
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Peter Hofmann 1978 Dresden
Agnes Kober
Markus Lange 1977 Berlin – lebt in Dresden
Franziska Ramisch
Silvio Zesch 1975 Meerane
Holzschnitte, Lithografien und eine Radierung auf verschiedenen Papieren. Alle Druckgrafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert oder monogrammiert, datiert und nummeriert sowie betitelt. Auf dem Deckblatt nummeriert "8/12". Erschienen in der Edition-Kunstkanon. In der originalen Klappmappe aus Karton.
Mit den Arbeiten von:
a) Olaf Amberg, "Blaues Wunder", Radierung.
b) Paul Hofmann, "Dampfer bei Nacht", Farbholzschnitt.
c) Peter Hofmann, "Elbe im Nebel",
...
> Mehr lesen
Bl. 53,5 x 39,5 cm, Mappe 54,5 x 41,5 cm.
726 Verschiedene Künstler der Dresdner Akademie "Nymphenbad". 2005.
Olaf Amberg 1975 Meiningen
Friederike Aust 1976 Radebeul
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Peter Hofmann 1978 Dresden
Agnes Kober
Markus Lange 1977 Berlin – lebt in Dresden
Horst Neudorf
Silvio Zesch 1975 Meerane
Holzschnitte, Lithografien und Radierungen auf verschiedenem Papier. Mappe mit acht Arbeiten. Auf dem Deckblatt nummeriert "4/8". Alle Druckgrafiken unterhalb oder in der Darstellung in Blei signiert oder monogrammiert, datiert und nummeriert sowie teilweise betitelt. Erschienen in der Edition-Kunstkanon. In der originalen Klappmappe aus Karton.
Mit den Arbeiten von:
a) Olaf Amberg, "Zwei Figuren über dem Nymphenbad", Radierung.
b) Friederike Aust, Hochdruck / Radierung.
...
> Mehr lesen
Bl. 53,5 x 39,5 cm, Mappe 54,5 x 41,5 cm.
762 Paul Hofmann "Figur". 2002.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Bronze, gegossen, kupferbraun patiniert. Signiert "PAVL" und mit dem Gießerstempel "Bildguss Gebr. Ihle" versehen u.re. Nummeriert "1/9".
Die Skulptur ist entgegen der Nummerierung ein Unikat. Der Künstler hat nur dieses eine Exemplar gegossen, auch die Gussform existiert nicht mehr.
Partiell kleine Oxidationsspuren.
H. 37 cm, B. 23 cm, T. 14,5 cm, Gewicht ca. 9 kg.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
763 Paul Hofmann "Großer Löffler". 2009.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Hainbuche, geschnitzt, und Stahl auf einem Würfelsockel aus Glasschlacke. Am Bauch des "Großen Löfflers" geschnitzt signiert "PAVL" und datiert.
Kleiner Trocknungsriss an der li. Schnabelseite und am re. Flügel des Objektes. Vereinzelte leichte Kerben.
H. 78 cm, B. 103 cm, T. 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.