ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 125 Ergebnisse |
Alfred Schütze
1892 Dresden – 1969 ebenda
Deutscher Maler und Gebrauchsgrafiker. Erste Ausbildung in einer lithografischen Anstalt und in der Abendschule, 1914 an der Kunstgewerbeschule, 1918 an der Akademie der Künste in Dresden. Ab 1933 wandte er sich der Porträt- und Landschaftsmalerei zu. Nach der Einberufung zum Krieg 1942 und seiner Entlassung aus der amerikanischen Gefangenschaft bei Pirna, lebte und arbeitete er in Meißen.
157 Alfred Schütze, Der Vater des Künstlers. 1919.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Öl auf Malpappe. Ligiert monogrammiert "AS" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger ganzflächig mit geprägtem Papier beklebt und mit einem angeschnittenen Klebeetikett des Malmaterial-Händlers "Emil Geller Dresden" re.Mi. versehen.
In den Randbereichen kleinere Malschicht-Fehlstellen. Oberfläche mit leichten Schmutzablagerungen. Bildträger mit Randläsionen und Reißzwecklöchlein in den Ecken. Li. Rand wohl vom Künstler geschnitten. Obere und untere Kante mit Resten einer Leinwandkaschierung.
34,1 x 27,5 cm.
158 Alfred Schütze, Weinernte / Entwurfszeichnung zu einem Wandgemälde. 1965.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Alfred Schütze" und datiert u.li. Im originalen, profilierten Künstlerrahmen.
Entwurfszeichnung (Gouache über Blei mit Raster) für ein Wandbild für die Meißner Klinker- und Schamotte-Werke. Diese mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Schütze verarbeitete das Motiv der Weinernte in abgewandelten Varianten als Wandbilder, Zeichnungen und Radierungen.
Oberfläche etwas angeschmutzt, Leinwand teilweise leicht gelockert und an den Rändern beschädigt. / Oberfläche angeschmutzt und leicht fleckig. Leichte Krakeleebildung und kleine vereinzelte Fehlstellen. Rahmungsbedingte Druckspuren in den Randbereichen und in den o. Ecken. Rahmen bestoßen.
120 x 95 cm, Ra. 129,5 x 105 cm.
159 Alfred Schütze "Der verlorene Sohn". 1965/1967.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert "Alfred Schütze" u.re. und datiert. Verso mit dem Künstleretikett versehen, dort in Blei von Künstlerhand betitelt.
Oberfläche angeschmutzt. Kleine Farbabplatzung im Hintergrund o.li. (im Bereich der Wiese). Die vier Ecken bestoßen und mit Fehlstelle in der Malschicht.
80 x 60 cm.
663 Alfred Schütze, 29 sächsische und alpine Landschaftsdarstellungen, figürliche Darstellungen sowie Märchenillustrationen. 1919 bis 1964.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken und ein Gemälde. Mit den Arbeiten:
a) Sächsische Ansicht. 1940er /1950er Jahre. Öl auf Hartfaser. Unsigniert.
b) "Der Teufel und seine Großmutter II" / "Der Teufel und seine Großmutter I". 1936. Lithografien zu Grimms Märchen. Im Stein ligiert monogrammiert "AS" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "ASchütze", datiert und bezeichnet "Handdruck Zustand 5. Abzüge" bzw. "Steinzeichnung (1. Abzug) Handdruck". Verso mit
...
> Mehr lesen
Min. 25,2 x 32,7 cm, max. ca. 49,5 x 70 cm. St. 40 x 30 cm, Bl. 43 x 32,5 cm, Psp. 65 x 50,5 cm.
664 Alfred Schütze, 12 Arbeiten auf Papier und acht Druckgrafiken. 1910er -1960er Jahre.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Überwiegend signiert oder monogrammiert und datiert, teils betitelt. Teils auf einem Untersatz klebemontiert. Mit den Arbeiten:
a) Weibliche Akte am Strand, Aquarell über Blei.
b) Sitzender männlicher Akt, Aquarell über Blei. 1916.
c) "Meine Tochter", Aquarell über Blei. 1942.
d) Lastenträger, Aquarell über Blei. 1953.
e) Sitzender Mann, Aquarell über Blei, 1918.
f) Krieger mit Schild und Speer, Tusche, laviert. 1914.
g) Kostümstudie Ritter, Blei,
...
> Mehr lesen
Bl. min. 28 x 20,9 cm, Bl. max. 45,7 x 57,3 cm, Unters. max. 50 x 65,3 cm.