ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 26 Ergebnisse |
Artur Ahnert
1885 Zwickau – 1927 Dresden
Besuch des Lehrerseminars Auerbach/Vogtl. Studium an der Kunstgewerbeakademie Dresden, danach als Zeichenlehrer u. Maler tätig. 1912 Heirat mit Elisabeth Ahnert. Ab 1925 Realoberschullehrer.
292 Artur Ahnert, Acht figürliche und Landschaftsdarstellungen. Um 1920.
Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden
Radierungen und eine Pinselzeichnung in Tusche auf verschiedenen Papieren. Fünf Arbeiten signiert "Artur Ahnert" und datiert. Teils betitelt und mit weiteren Annotationen. Mit den Arbeiten:
a) Adam und Eva.
b) "Christina". 1920.
c) "Der Staatsesel". 1920.
d) "Balkonscene". 1921.
e) "Der letzte Baum". Neujahrsgruß. 1921.
f) Mann am See.
g) "Moritzburg Radierungen von Artur Ahnert".
h) Landschaft mit zwei Bäumen. Pinselzeichnung in Tusche. 1916.
Minimal bis leicht knickspurig. Teils leicht angeschmutzt bzw. fingerspurig sowie stockfleckig. g) mit einem Einriss (2 cm) und größeren Knicken am o. Rand. h) mit Reißzwecklöchlein, Druckspuren der Reißzweckköpfe und verso mit Resten einer früheren Montierung.
Darst. min. 2,9 x 2,9 cm, Bl. min. 11,1 x 8,8 cm, Darst./Bl. max. 44,4 x 32,6 cm.
293 Artur Ahnert und andere Künstler, 14 Ex libris. Um 1920.
Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden
Verschiedene Drucktechniken sowie Federzeichnungen, teils aquarelliert, auf verschiedenen Papieren. Überwiegend signiert bzw. monogrammiert und datiert. Mit den Arbeiten:
a) Monogrammist E.A., Ex libris Maximilian Griese.
b) H. Windisch, Ex libris Artur Ahnert.
c) Hannes Wilsch, Ex libris Hannes Wilsch. 1922.
d) Artur Ahnert, Ex libris Marie Große. 1913.
e) Artur Ahnert, Ex libris Helene Leonhardt. 1918.
f) Artur Ahnert, Ex libris Irma Neumann. 1921.
g) Artur Ahnert, Ex
...
> Mehr lesen
Darst. min. 6 x 4,7 cm, Darst. max. 11,3 x 10,1 cm, Bl. min. 7,9 x 6,8 cm, Bl. max. 19,3 x 15,6 cm.
Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden
Eine Radierung und sieben Federzeichnungen in Tusche auf verschiedenen Papieren. Sechs Arbeiten signiert "Artur Ahnert" bzw. "Ahnert" und datiert, teils betitelt. Die Radierung verso mit einem Auszug aus einem Personenregister. Mit den Arbeiten:
a) "Balkonscene". Radierung mit Plattenton. Wohl 1927.
b) "Der Genießer". 1918.
c) Mann auf einem Weg / einer Mauer. 1918.
d) Mondnacht im Wald. 1918.
e) Sternenhimmel und Bäume. 1918.
f) Haus im Schatten. Wohl 1918.
g) "Hiddensee" (Gerhard Hauptmann am Strande)". 1918.
h) "Hiddensee" (weites Land). 1918.
Ecken und Kanten minimal bestoßen. Minimal angeschmutzt bzw. fingerspurig. Mit vereinzelten Stockfleckchen. Teils leicht lichtrandig. Blattränder teils ungerade geschnitten. d) mit Schnittspur und einer leicht aufgefaserten Stelle am re. Rand. f) mit einem Reißzwecklöchlein o.li., einem aufgeklebten Papierstreifen am li. Rand und einer Oberflächenläsion (ca. 2,5 x 3 cm). Verso teils mit Resten einer früheren Montierung.
Bl. min. 15,2 x 10,9 cm, Bl. max. 14,8 x 22,6 cm.