ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 117 Ergebnisse |
Otto Westphal
1878 Leipzig – 1975 Dresden
1894–96 Besuch der Kunstgewerbeschule Kassel und der Höheren Fachschule für Textilindustrie Krefeld. Ab 1899 Hinwendung zur freien Kunst. 1904–07 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller und Carl Bantzer. 1914–16 Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Studienaufenthalte u a. in Hessen, Danzig und der Schweiz. 1924 Beschäftigung mit Wandmalereien und Mosaiken in Ravenna, Italien. 1927–29 Wandbilder für den Blauen Saal des Schlosses Wilhelmsburg, in Schmalkalden und den Römischen Garten der Gruga in Essen. Ab 1930 in Pompeji für das archäologische Institut Rom tätig. Einzelausstellungen u. a. 1858 in bei Kunstausstellung Heinrich Kühl in Dresden und 1971 im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
404 Otto Westphal "Loschwitz". 1942/1944.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farbholzschnitt. Im Stock monogrammiert "W" u.re. In Blei technikbezeichnet und betitelt u.li. sowie signiert "Otto Westphal" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig.
Stk. 23,7 x 31,7 cm, Ra. 45 x 52 cm.
406 Otto Westphal "Finkenburg bei Elterlein" / "Scheibenberg" / "Großerkmannsdorf". 1941/1942/1950.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Kohlestiftzeichnungen auf Pergamentpapier. Signiert "Otto Westphal" bzw. "O Westphal", betitelt und datiert u.li. bzw. u.re. An den o. Ecken auf Untersatz montiert.
Technikbedingt leicht fingerspurig. Ecken und Kanten minimal knickspurig. Partiell leicht gewellt. In den o. Ecken Montierung durchscheinend.
Zwei Blätter 20,7 x 29,7 cm, Untersatz 28 x 43 cm, ein Blatt 19,3 x 27 cm, Untersatz 21 x 29,7 cm.