ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Albrecht Greiner-Mai
1932 Lauscha – 2012 ebenda
1946–49 Lehre als Kunstglasbläser, 1952 Meisterprüfung. Bis 1956 im väterlichen Betrieb tätig, dann selbstständig. 1968 als Kunstschaffender im Handwerk anerkannt. 1970–73 Externstudium an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg, 1973 Abschluss als Glasgestalter. 1972 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille bei der Internationalen Glas- und Porzellanausstellung in Jablonec. Greiner-Mai beteiligte sich international an Ausstellungen, so etwa in Moskau, Prag, Vietnam oder Japan.
869 "Erinnerungen an das Biedermeier". Albrecht Greiner-Mai, Lauscha. 1975.
Albrecht Greiner-Mai 1932 Lauscha – 2012 ebenda
Farbloses Glas mit eingeschmolzenem Faden- und Netzdekor in opakem Weiß und partiellen gräulich-schwarzen Einschmelzungen. Körper des Herren über einem hohlgeblasenen Scheibenfuß hohler Kelchform aufsteigend und am oberen Ende in zwei Arme mündend. Darauf der kurze Umhang des Oberkörpers geklebt mit hohlgeblasenem Kopf sowie ausgeformter Nase und Moustache. Ein klebemontierter, breitkrempiger Hut bildet den oberen Abschluss. Hohlgeblasener Körper der Dame mit leicht bauchiger, konisch
...
> Mehr lesen
Herrenfigur H. 34,5 cm, Damenfigur H. 29,5 cm.
872 Vase und Fußschale. Albrecht Greiner-Mai, Lauscha. 1970er Jahre.
Albrecht Greiner-Mai 1932 Lauscha – 2012 ebenda
Vase und Fußschale aus farblosem Glas mit umlaufendem, eingeschmolzenem Fadendekor in opakem Rot und Weiß. Die Vase in bauchiger Flaschenform mit langem, schmal hochgezogenem Hals. Vase unterseits mit aufgelegtem, braunem Glasfaden monogrammiert "M." Die Schale mit flachem Fuß, darüber ein Hohlbalusterschaft mit Nodus sowie dem kelchähnlichen Aufsatz mit weit ausschwingender Lippe. Unsigniert.
Vgl. Museum des Kunsthandwerks Leipzig (Hrsg.): Glaskunst in der DDR, Ausstellungskatalog,
...
> Mehr lesen
Vase H. 22,5 cm / Schale H. 17 cm, D. 16,5 cm.
873 Drei Pokale mit Hohlbalusterschaft. Albrecht Greiner-Mai, Lauscha. 1977/1978.
Albrecht Greiner-Mai 1932 Lauscha – 2012 ebenda
Pokale in hellblau-weißem Glas, teils marmoriert bzw. dunkelblauem Glas mit bräunlich-irisierendem Überfang. Über den flachen Scheibenfüßen je ein Hohlbalusterschaft mit hohem, konkav eingeschwungenem Kelch. Ein Schaft mit Nodus, welchen sechs vertikale Spangen umfangen. Ein Pokal unterseits geätzt monogrammiert "M" und datiert "1977".
Mit wenigen Lunkern aus dem Herstellungsprozess, ein Stand unterseits mit kleinen, offenen Lunkern.
H. 27 cm / H. 27,3 cm / H. 28, 3 cm.