ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Waldemar Grzimek
1918 Rastenburg – 1984 Berlin
Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1937 Beginn einer Steinmetzlehre und anschließendes Studium an der HBK in Berlin. 1941 Meisterschüler bei Wilhelm Gerstel. 1942 Rompreis und Studienurlaub in der Villa Massimo. Zunächst führte er eine Lehrtätigkeit an der Burg Giebichenstein aus. 1948 erhielt der Künstler eine Professur an der HBK in Charlottenburg. 1957 folgte er der Berufung an die Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Weißensee. 1961 nahm er den Ruf an die Technische Hochschule Darmstadt an. Dennoch hielt er regen Kontakt nach Magdeburg und führte in den 1970er Jahren die künstlerische Gestaltung des Südportals der Liebfrauenkirche in Magdeburg aus.
Grzimek hinterließ ein bedeutendes bildhauerisches, zeichnerisches, graphisches und auch schriftstellerisches Werk
761 Waldemar Grzimek "Tänzerin I". 1965.
Waldemar Grzimek 1918 Rastenburg – 1984 Berlin
Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Guss von 1970–77, der entstehungszeitliche Guss wurde in der Gießerei Noack, Berlin, gegossen. Auf dem linken Fuß u. monogrammiert "W. G". sowie römisch nummeriert "II", darunter mit dem Gießerei-Stempel "GUSS BARTH RINTELN" versehen. Zweites von sieben zu Lebzeiten des Künstlers gegossenen Exemplaren. Auf einem weiß gefassten Sockel schraubmontiert.
WVZ Roters 253.
Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz; vormals erworben aus dem
...
> Mehr lesen
H. 62,5 cm, B. 94 cm, H. (gesamt) 128,5 cm.