ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 66 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 137 Ergebnisse |
HAP Grieshaber
1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Lehre als Buchdrucker u. Schriftsetzer. Gleichzeitig Studium der Kalligraphie an der Staatl. Buchgewerbeschule Stuttgart. Seit 1932 intensive Auseinandersetzung mit der Holzschnitttechnik, die für ihn früh zum wichtigsten künstlerischen Medium wird. 1933 Mal- und Ausstellungsverbot. 1955 Berufung an die Akademie in Karlsruhe als Nachfolger Erich Heckels und 1956 an die Akademie der Künste in Berlin. Würdigung durch zahlreiche Preise und Retrospektiven.
716 Verschiedene ostdeutsche Künstler, Konvolut von sieben Druckgrafiken. 1950er/1960er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Gerhard Lenssen 1912 Zeitz – 1992 München
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Überwiegend im Medium oder in Blei signiert und datiert. Mit Arbeiten von:
a) Otto Dix "Selbstbildnis im Profil beim Malen". Lithografie. Plakatauflage (Maschinendruck vom Stein). 1966.
b) Hermann Naumann "Die Dreigroschenoper". Farbserigrafie mit Autograph von Gerhard Lenssen. 1961.
c) Fred Walther "Zirkusreiter". Farbradierung. 1967.
d) HAP Grieshaber "Der Blinde" / "Die Königin" / "Der Ratsherr". Farbholzschnitte aus der Folge "Totentanz von Basel". 1966.
e) Rohde, Zwei weibliche Akte am Strand. Lithografie. 1958.
Alle minimal bis leicht knickspurig. Teils leicht angeschmutzt bzw. gebräunt. a) mit geknickten Rändern, mehreren durchgehenden Knickspuren und zahlreichen Ein- und Ausrissen. b) mit einem kleinen Einriss am li. Rand. e) fingerspurig, stockfleckig. Verso umgehend mit Resten einer früheren Montierung.
Bl. min. 25,1 x 37,4 cm, Bl. max. 80,5 x 57,5 cm.