ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 31 | 8 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 48 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 196 Ergebnisse |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung bei seinem Cousin, dem Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öl und Leimfarbe auf Malpappe. Signiert "Hegenbarth" o.li. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht unscheinbar angeschmutzt und stellenweise leicht berieben. Ecken des Malträgers leicht bestoßen, o.re. und u.li. deutlicher. Kleines Löchlein o.Mi.
Liest man Hegenbarths Worte "Die Realität und die Magie des Unwirklichen halten mich gleichermaßen in Bann", läßt sich dabei nicht nur an die zahlreichen zeichnerischen oder illustrierenden Werke mit bisweilen satirischem
...
> Mehr lesen
51,3 x 69,5 cm, Ra. 58,5 x 77,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
048 Josef Hegenbarth, Panther. 1940er Jahre.