ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 31 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 13 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 166 Ergebnisse |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
055 Hans Jüchser "Lesende liegend". 1966.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Jüchser." und datiert. Malträger verso grundiert, mittig signiert, ortsbezeichnet, betitelt und datiert. In silbergefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit kleiner Druckstelle mit minimaler Farbablösung im linken Arm der Liegenden. Malträger leicht wellig. Zwei Seiten der Keilrahmung ersetzt.
Nicht im WVZ Schmidt.
Innerhalb der umfassenden Werkgruppe der Frauenbildnisse im Schaffen Jüchsers wurde den "Liegenden" ein besonderes motivisches
...
> Mehr lesen
55,7 x 74,6 cm, Ra. 63,8 x 83,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
331 Hans Jüchser "Hiob u. die 3 Freunde". Um 1970.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Graphitzeichnung auf dünnem Papier. U.re. signiert "Jüchser", u.li. betitelt.
Blatt vom Künstler im unteren Drittel aus zwei Teilen zusammengesetzt. An den Ecken auf Velin montiert. Papier stärker gebräunt. Randbereiche mit leichten Mängeln.
Bl. 29 x 20 cm, Untersatzpapier 32,5 x 24,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.