ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 58 | 10 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 48 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 320 Ergebnisse |
Max Uhlig
1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961–63 Meisterschüler von Hans Theo Richter an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. Seit 1964 freischaffende Tätigkeit. Seit 1990 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1995–2002 Professor für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Verleihung mehrerer nationaler und internationaler Preise, u.a. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR, 1991 2. Preis der 21. Internationale Biennale von São Paulo und Goldmedaille der 10. Norsk Internasjonal Grafikk Biennale Fredrikstad, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden und der Kunstpreis der Künstler anlässlich der Großen Kunstausstellung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf 2006.
702 Max Uhlig, Porträt Hans Theo Richter. 1969.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit einer verworfenen Lithografie.
Nicht im WVZ Oesinghaus, siehe vergleichbares Motiv WVZ Oesinghaus 37.
Minimal fingerspurig.
St. 39 x 29 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
703 Max Uhlig, Bildnis Hans Theo Richter. 1969.