ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 58 | 4 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 30 Ergebnisse |
Salvador Dalí
1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
1922–26 Studium an der Academia San Fernando für Malerei, Bildhauerei und Grafik in Madrid. 1926 erste Reise nach Paris, dort Kennenlernen mit Pablo Picasso. 1928 Veröffentlichung des "Gelben Manifests". Filmische Projekte mit Luis Buñuel. 1925 erste Einzelausstellung in der Galerie Dalmau, Barcelona, weitere dortige Ausstellungen folgen. 1929/30 Anschluss an die Bewegung "Posición moral del surrealismo". Projekte mit André Breton, Man Ray und Marcel Duchamp. 1930–32 in Paris. Ab 1936, während des Spanischen Bürgerkrieges zeitweise in Italien. 1938 Ausstellungsbeteiligung an der "Exposition Internationale du Surréalisme" in der Galerie des Beaux-Arts von Georges Wildenstein, Paris. 1939 Ausschluss aus der surrealistischen Gruppe. 1940–48 Exil in den USA, dort zahlreiche Ausstellungen u. a. in Los Angeles, Chicago und San Francisco. Danach lebte er bis zu seinem Tod in Spanien.
183 Salvador Dali "Pomme dragon" (Drachenapfel). 1969/1970.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Kaltnadelradierung auf Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten (Wasserzeichen u.re. und o.re.) nach Gouachen des Künstlers. In Blei u.re. signiert "Dali" sowie u.li. nummeriert "125/200". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert u.re. Blatt eins der Folge "Flordali (Les Fruits)" mit insgesamt zwölf Arbeiten. Eines von 200 arabisch nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 340. Publiziert von der Werbungs- und Commerz Union Anstalt, Vaduz. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter
...
> Mehr lesen
Pl./St. 56,5 x 36 cm, Bl. 75 x 55 cm, Psp. 82,5 x 59,5 cm, Ra. 85 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
184 Salvador Dali "Abricot chevalier" (Aprikosenritter). 1969/1970.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Kaltnadelradierung auf Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten (Wasserzeichen u.re. und o.re.) nach Gouachen des Künstlers. In Blei u.re. signiert "Dali" sowie u.li. nummeriert "36/200". Blatt vier der Folge "Flordali (Les Fruits)" mit insgesamt zwölf Arbeiten. Eines von 200 arabisch nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 340. Publiziert von der Werbungs- und Commerz Union Anstalt, Vaduz. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in silberfarbener Holzleiste (Conzen)
...
> Mehr lesen
Pl./St. 56,5 x 36 cm, Bl. 74,8 x 55,7 cm, Psp. 82,5 x 59,5 cm, Ra. 85 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
185 Salvador Dali "Fruits troués" (Früchte mit Löchern). 1969/1970.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Kaltnadelradierung auf Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten (Wasserzeichen u.re. und o.re.) nach Gouachen des Künstlers. In Blei u.re. signiert "Dali" sowie u.li. nummeriert "119/200". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert u.re. Blatt sechs der Folge "Flordali (Les Fruits)" mit insgesamt zwölf Arbeiten. Eines von 200 arabisch nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 340. Publiziert von der Werbungs- und Commerz Union Anstalt, Vaduz. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter
...
> Mehr lesen
Pl./St. 56,5 x 36,3 cm, Bl. 74 x 55 cm, Psp. 82,5 x 59,5 cm, Ra. 85 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
186 Salvador Dali "Pamplemousse érotique" (Erotische Pampelmuse) . 1969/1970.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Kaltnadelradierung auf Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten (Wasserzeichen u.re. und o.re.) nach Gouachen des Künstlers. In Blei u.re. signiert "Dali" sowie u.li. nummeriert "168/200". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert u.re. Blatt neun der Folge "Flordali (Les Fruits)" mit insgesamt zwölf Arbeiten. Verso mit Annotationen von fremder Hand in Blei. Eines von 200 arabisch nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 340. Publiziert von der Werbungs- und Commerz Union Anstalt, Vaduz. An den
...
> Mehr lesen
Pl./St. 56,5 x 36 cm, Bl. 74,5 x 55,5 cm, Psp. 82,5 x 59,5 cm, Ra. 85 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.