ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 31 | 10. März 2012 |
![]() |
more search options |
Auction 31 | 2 results | |
After Sale | 4 results | |
Catalogue Archive | 9 results |
Walter Wellenstein
1898 Dortmund – 1970 Berlin
Deutscher Maler und Zeichner. Im Ersten Weltkrieg Fahnenjunker. 1918–24 Studium an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums bei Emil Orlik. 1924 Auflösung dieser Unterrichtsanstalt und Überführung zur Akademischen Hochschule für Bildende Künste. 1924 erste Einzelaustellung in der Galerie Fritz Gurlitt. In den 1920er Jahren Tätigkeit als Illustrator – er erlangte Bekanntheit für seine Illustrationen im Stil der "Schwarzen Romantik", die er für Werke von Hans Christian Andersen, Elisabeth Dauthendey, E.T.A. Hoffmann und den Gebrüdern Grimm schuf. 1926 Heirat mit der Modezeichnerin Ilsabe Kamieth, 1934 Scheidung. Während des Nationalsozialismus Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste und Teilnahme an 26 großen Ausstellungen. 1934 tätig als "Beauftragter für Kunstpflege". 1937 zweite Heirat mit Ingeborg Loesch. 1944 bei einem Bombenangriff Zerstörung der in Berlin gelagerten Werke des Künstlers. Nach dem Krieg kurzzeitig in Potsdam, dann erneut in Berlin. Dort 1950 zum Geschäftsführer des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlins gewählt. 1951 Mitbegründer der Künstervereinigung "Der Ring". Ab 1955 Mitarbeit an der satirischen Zeitschrift Simplicissimus. In seinen Gemälden thematisierte Wellenstein häufig, in Anlehnung an James Ensor, Masken, Clowns, Zirkus und Theater. Während des Nationalsozialismus stellte er nicht sein Hauptwerk, sondern Landschaften oder Genreszenen aus.
409 Walter Wellenstein, Konvolut von sieben Grafiken. Vorwiegend 1920's.
Walter Wellenstein 1898 Dortmund – 1970 Berlin
Etching (3) und Holzschnitte (4) auf unterschiedlichen Papieren. Überwiegend signiert "Wellenstein", vereinzelt datiert, betitelt und nummeriert.
Randbereiche mit größeren Mängeln. Blätter zum Teil stockfleckig, knickspurig und gebräunt.
Eine Radierung doppelt vorhanden.
Bl. mind. 19,2 x 13,2 cm und max. 35 x 24,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
410 Walter Wellenstein "Phantasien über E.T.A. Hoffmann". 1923.
Walter Wellenstein 1898 Dortmund – 1970 Berlin
Lithograph auf dünnem "J.W. Zanders"-Bütten. Mappe mit 12 Illustrationen zu Geschichten von E.T.A. Hoffmann sowie einem kurzen Text von Stephan Helm. Die Lithographien jeweils in Blei signiert "Wellenstein". Exemplar 13 von 200. Erschienen im Verlag Fritz Heyder, Berlin-Zehlendorf. In der originalen Halbleder-Einlegemappe, diese mit einer handkolorierten Titellithographie versehen.
Die Blätter an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert und vereinzelt leicht stockfleckig. Titellithographie in der Mappe stärker stockfleckig. Mappe berieben und leicht fleckig.
St. ca. 20 x 14 cm, Bl. 27 x 21,5 cm, Mappe 40 x 29,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.