ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 57 | 22. September 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 57 | 5 results | |
After Sale | 26 results | |
Catalogue Archive | 98 results |
Lea Grundig
1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
1922 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1923–26 Studienfortsetzung an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste. 1929 Gründung der Dresdner Gruppe "Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands" mit ihrem Mann Hans Grundig. 1938 zwanzig Monate Gefängnis. 1939 wegen ihrer Gesinnung ins Exil nach Israel. Von 1940–48 in Tel Aviv und Haifa ansässig. 1948/49 Rückkehr nach Dresden. Dort bis 1957 Professur an der Dresdner HfBK. 1964–70 als Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR tätig.
435 Lea Grundig "Wir werden uns befreien!". 1936.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Etching auf Torchon. Späterer Abzug. In Blei signiert u.re. "Lea Grundig" und datiert, li. betitelt. Eines von 50 Exemplaren zum "Spanienkrieg II". Verso u.li. mit dem Stempel "Vamhivatal Budapest".
WVZ Rose 112, dort abweichend 1938 datiert.
Frischer Zustand mit einem kleinen Stockfleck o.li.
Pl. 24,3 x 24,6 cm, Bl. 30,3 x 39,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
436 Lea Grundig "K-Z-Appell". 1956.