ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 57 | 22. September 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 57 | 2 results | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 2 results |
Lothar Quinte
1923 Neiße – 2000 Wintzenbach (Elsaß)
Deutscher Maler, Glasmaler und Grafiker. 1937–41 Malerlehre in Leipzig. Im 1. Weltkrieg Kriegsdienst bei der Luftwaffe, anschließend in Kriegsgefangenschaft. 1946–51 Besuch der Kunstschule Kloster Bernstein und Leiter der Bernsteiner Puppenbühne. 1951 Schüler von HAP Grieshaber und Leiter der Schattenspielgruppe "schwarzes Auge". 1956 Umzug nach Pfullingen, 1957 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1959/60 Gastdozent für freie Grafik an der Werkkunstschule Krefeld. Ab 1960 Atelier in Karlsruhe. 1969 Umzug nach Wintzenbach. Quinte unternahm zahlreiche Reisen z.B. 1975/76 eine Weltreise und schuf u.a. Glasfenster für verschiedene Kirchen wie den Lübecker Dom sowie Wandbilder und -teppiche.
947 Verschiedene Künstler "Kalender 1963 - Galerie Müller". 1962.
Gillian Ayres 1930 London – 1918 North Devon
Otto Herbert Hajek 1927 Kaltenbach – 2005 Stuttgart
Gerhard Hoehme 1920 Greppin (Dessau) – 1989 Neuss
G. C. Kirchberger 20. Jh.
Kaspar Thomas Lenk
Almir Mavignier 20. Jh.
Georg Karl Pfahler 1926 Emetzheim – 2002 Weißenburg-Emetzheim
Lothar Quinte 1923 Neiße – 2000 Wintzenbach (Elsaß)
Johannes Schreiter 1930 Buchholz/Erzgebirge – Lebt in Langen/ Frankfurt a.M.
Bernard Schultze 1915 Schneidemühl (Westpreußen) – 2005 Köln
Various printing techniques auf verschiedenen Papieren. Mit zehn grafischen Blättern von: Otto Herbert Hajek (Farblithografie), Bernhard Schultze (Radierung), G. C. Kirchberger (Farblithografie), Gerhard Hoehme (Radierung), Almir Mavignier (Farbserigrafie), Lothar Quinte (Farbserigrafie), Gillian Ayres (Lithografie), Georg Karl Pfahler (Farbserigrafie), Johannes Schreiter (Farbserigrafie) und Kaspar Thomas Lenk (Radierung). Jeweils signiert und nummeriert, teilweise datiert. Titelblatt von Klaus Burkhardt und Impressum. Dort nummeriert "2" von 65 Exemplaren.
Es fehlen die Arbeiten von Piero Dorazio und Arnulf Rainer. Leicht fingerspurig. Vereinzelt fleckig. Titelblatt mit leichtem Materialabrieb am u. Rand.
48 x 34 cm.
948 Verschiedene Künstler "Kalender 1964 - Galerie Müller". 1963.