ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 57 | 22. September 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 57 | 1 result | |
After Sale | 5 results | |
Catalogue Archive | 7 results |
David Hoyer
1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Sächsischer Porträtmaler des Barock. Lehre bei Johann Kupetzky. 1705–1711 Ausbildung Johann Salomon Wahls durch Hoyer. 1713 als Königlich Polnischer, Kurfürstlich Sächsischer, Königlich Preußischer, Kurfürstlich Brandenburgischer Hofmaler geführt, ab 1715 auch als Hessen-Kasselscher Hofmaler.
Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Ludolph Ernst Andreas Lafontaine 1704 Celle – 1774 Braunschweig
Copper engraving mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet.
"Lüderus Menckenius […]" Lüder Mencke (1658–1726).
Leipziger Rechtsgelehrter. Verso drei weitere Bildnisse des Lüder Mencke.
"[…] Wilhelm von Ryßel […]" (1634–1703).
Leipziger Rats- und Baumeister.
"Christophorus Pfauzius[…]" Christoph Pfautz (1645–1711).
Professor der Mathematik in Leipzig.
"Georgius Beyerus […]"
...
> Read more
Bl. min. 5,3 x 9,5 cm, max. 44 x 32 cm, Unters. min. max.