ZURÜCK ZUR AUKTION 06
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
202 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Ernst
Oppler
1867 Hannover – 1929 Berlin
Deutscher Maler und Grafiker. Studium der Malerei in München und Mitglied der Münchener und Berliner Sezession. Sein großes Interesse für das russische Ballett machte ihn zu Deutschlands bedeuteten bildkünstlerischen Chronisten des Bühnentanzes des 20. Jh. Bereits kurz nach seinem Studium 1893 wurde Oppler auf der Weltausstellung in Chicago ausgezeichnet und ab 1895 auf sechs Biennalen in Venedig gezeigt. 1894 zog er nach London und lernte das Radieren nach seinem Vorbild James McNeill Whistler, dessen Einfluss charakteristisch für seine Radierungen sind. Die Sujets der Vorkriegsjahre waren vornehmlich auf die Theaterszenen fokussiert, für die er sich selbst einen beleuchteten Stift erfand um währen der Vorstellung präzisere Skizzen anfertigen zu können. Zu seinem Künstlerischen Umfeld gehörten u.a. Lovis Corinth, Max Liebermann und Käthe Kollwitz.
|
|
229
Ernst Oppler "Karsarvina in Polka". Ohne Jahr.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Radierung auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert 8-100. Am unteren Blattrand in Blei bezeichnet.
|
22,5 x 17 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|