ZURÜCK ZUR AUKTION 06
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
202 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Hans Rudolf
Hentschel
1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Deutscher Maler und Radierer. Bruder des Konrad Hentschel. Besuch der Zeichenschule der Manufaktur Meissen, ab 1888 Ausbildung zum Bossierer. 1889–93 Studium an der Kunstakademie München, 1891–93 zeitgleich als Figurenmaler in der Manufaktur Meissen tätig. 1894/95 Besuch der Académie Julian Paris. Ab 1895 Maler und Lehrer der Porzellanschule an der Meissener Manufaktur, später teilweise freischaffend tätig. Entwarf Geschirrformen u.a. das Jugendstilservice "T-glatt" sowie die Dekore "Flügelmuster", "Krokusmuster" und das "Arnikamuster". Außerdem experimentierte er mit Lauf- und Kristallglasuren.
|
|
184
Rudolf Hentschel "Geiger". Ohne Jahr.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Radierung in Braun. In Blei signiert u.re, u.li. bezeichnet. Im Passepartout. Kleiner Wasserfleck am rechten Rand, außerhalb des Darstellungsbereichs. Linke obere und untere Ecke geknickt.
|
27 x 38,5 cm. |
|
45 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|