ONLINE-KATALOG
AUKTION 06 | 10. Dezember 2005 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 6 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 22 Ergebnisse |
Max Ernst
1891 Brühl – 1976 Paris
Nach dem Abitur studierte Ernst an der Universität in Bonn Philosophie, Psychologie u. Kunstgeschichte. Dort lernte er auch August Macke kennen u. einige Zeit später Hans Arp, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1912 folgte seine erste Ausstellung in Köln. Von 1914–18 war er im I. Weltkrieg stationiert. 1924 erfand er die "Frottagetechnik". Während des II. Weltkrieges gehörten seine Werke zur entarteten Kunst. Ernst selbst wurde in Frankreich inhaftiert, konnte aber mit der Hilfe von Peggy Guggenheim fliehen, welche seine zweite Ehefrau werden sollte.
155 Max Ernst "Après moi le XXie siècle". 1971.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Original-Farblithographie. Unsigniert. WVZ Spies-Leppien 202.
Verso linker Rand mit Kleberesten und minimaler Knickspur.
29,2 x 24,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.