ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 12 Ergebnisse |
Renate Drescher-Partheter
1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Renate Drescher ist die älteste Tochter des Malers und Grafikers Arno Drescher und von Elise geb. Goller. Schon als Jugendliche begeisterte sie sich für bildliche Näharbeiten, worin sie Anregung durch die Künstlerin Elisabeth Ahnert erhielt, ihre Patin und eine Schülerin ihres Vaters. Nach dem Abitur an der Dürerschule Dresden machte sie eine Schneiderlehre. Danach Besuch der Meisterschule für Mode in München, der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe in Dresden Abtlg. Grafik und der Europäischen Modeakademie Dresden sowie Studium an der Modeschule Plauen i. V. Später als Grafikerin in Berlin tätig, folgend in Düsseldorf Modeentwürfe sowie
Ausführung. Anfang der 1940er Jahre Verlobung mit Karl Partheter. 1971 Umzug nach Tegernsee, Mitglied der Künstlergruppe "Tegernseer Tal", es entstanden Arbeiten mit diversen Materialien, Stoffarbeiten, Collagen und Aquarelle. Publizierte 1982 ein Buch über ihren Vater.
393 Renate Drescher-Partheter, Blühende Tulpen am Tegernsee. Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollvlies. Gesticktes Monogramm "R" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten weißen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher.
BA. 17 x 21,5 cm, Ra. 29 x 34 cm.
394 Renate Drescher-Partheter, Kleine Stadtlandschaft mit rotem Schornstein. Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien, Garne und Kunststoffperlen) auf Leinen. Gesticktes Monogramm "P" u.re. Hinter Glas in einer schmalen profilierten grünen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher.
15,8 x 20,8 cm, Ra. 19 x 25,2 cm.