ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 71 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 26 Ergebnisse |
Otto Pankok
1893 Mülheim Saar – 1966 Wesel
1912–13 Studium an den Kunstakademien Düsseldorf und Weimar. 1914–18 Kriegsdienst. 1937 Beschlagnahmung seines Werkes. 1947–58 Professur mit einer Zeichenklasse an der Kunstakademie Düsseldorf. 1948 Veröffentlichung des Buches "Deutsche Holzschneider". 1958 Übersiedlung nach Drevenack.
576 Otto Pankok "Stern und Blume". 1990.
Otto Pankok 1893 Mülheim Saar – 1966 Wesel
Mappe mit zwei vom Stock gedruckten Holzschnitten "Zigeunerin Hoto" (1947) und "Tomasa" (1950), von Eva Pankok mit Nachlaßstempel und -signatur versehen sowie mit zahlreichen reproduzierten Holzschnitten. 93 Seiten. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Achter Druck der Dürer-Presse von Hans Marquardt. Exemplar ohne Exemplarnummer 285". Illustrierter origaler Leineneinband, originaler Halbleinen-Klappschuber, die Original-Holzschnitte in separater Mappe.
WVZ Zimmermann WH 207 / 347 B.
Einband leicht griffspurig. Pappschuber mit Papierabriss.
Stk. 30,2 x 14,7 cm, 30,5 x 19,7 cm, Schuber 39 x 29 cm.