ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 71 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 81 Ergebnisse |
Arno Drescher
1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Von 1902–05 als Lehrer tätig. Danach bis 1909 Kunststudium in Dresden bei Richard Mebert u. Richard Guhr. 1911 Heirat mit Elise Goller, Tochter von Josef Goller. Übernahm in Dresden eine Dozentenstelle und wurde 1919 Professor. Von 1941–45 Direktor an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1944 Verlust großer Teile des Frühwerkes beim Brand der Akademie. Von etwas 1940–52 entstanden 67 großformatige Aquarelle für einen geplanten Heilpflanzen-Atlas "Hortus sanitatis", welcher jedoch nie herausgegeben wurde. Ab 1960 als freischaffender Maler und Grafiker in Braunschweig tätig. Als Grafiker schuf er verschiedene Werbeentwürfe für Audi und Hachez Chocoladen.
040 Arno Drescher, Steilküste auf Rügen. Späte 1930er Jahre.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Malpappe. In Blei geritzt signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem fragmentarischen Herrenporträt in Öl.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
O. Rand mit drei Fehlstellen in der o. Malpappenschicht. Unscheinbares, glänzendes Bindemittelfleckchen Mi. Wenige Klebemittelreste am u. Bildrand. Verso Läsionen durch ehem. Montierung und Papierklebereste sowie Bleistift-Markierungslinie aus dem Werkprozess.
19,2 x 20,1 cm.
255 Arno Drescher "Felsenküste" / "Flusslandschaft im Herbst" / "Elb-Ufer III". Wohl 1930er Jahre.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Aquarelle und eine Bleistiftzeichnung. Zwei Arbeiten signiert "A. Drescher" bzw. monogrammiert "A. D.". Jeweils verso betitelt, "Flusslandschaft im Herbst" dort nochmals signiert und nummeriert. Zwei Blätter im Passepartout, eines auf einen Untersatz montiert.
Angeschmutzt, fleckig und teils gebräunt. Vereinzelt leicht knickspurig und partiell gestaucht.
Max. ca. 65 x 51 cm, Psp und Untersatz max. 70 x 86,5 cm.
256 Arno Drescher, Schwertlilie / "Vase mit exotischen Blüten" / "Studie Sonnenblume". Wohl 1910er Jahre.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Theo Hellmerich 1908 ? – 1980 ?
Elke Pollack 1960 Eisenhüttenstadt – lebt in Berlin
Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)
Aquarelle und eine Bleistiftzeichnung. Jeweils u.li. signiert "A. Drescher". Zwei Arbeiten im Passepartout, ein Blatt vollflächig auf einen Untersatz kaschiert. Verso teils betitelt, nummeriert, bezeichnet und mit einer Nachlass-Signatur bzw. einem Monogramm versehen.
Leicht angeschmutzt und gebräunt, stellenweise stockfleckig. Ein Blatt berieben, ein anderes lichtrandig. Die Darstellung der Schwertlilie mit Maßen und Markierungen in den Ecken, die Bleistiftstudie mit einer waagerechten Knickspur in der Blattmitte. Passepartouts und Untersatz partiell gestaucht.
Max. 45,4 x 36 cm, Psp. max. 70 x 50 cm.